Ermittlungen dauern an

Feuerwehr Baden-Baden mit Einzelheiten zum Feuer in Gunzenbach-Klinik – Ein Toter – Klinik vollständig evakuiert

Feuerwehr Baden-Baden mit Einzelheiten zum Feuer in Gunzenbach-Klinik – Ein Toter – Klinik vollständig evakuiert
Die Baden-Badener Feuerwehr war am Wochenende gleich bei zwei großen Einsätzen gefordert. Foto: Archiv

Baden-Baden, 09.12.2024, 13:35 Uhr, Bericht: Redaktion Nach dem Feuer in der Lichtentaler Straße am Samstagabend waren Feuerwehren und Rettungskräfte nur einen Tag später, am Sonntagabend, fast zur gleichen Uhrzeit erneut gefordert. Zu den Umständen des Todesfalls in der Klinik in der Gunzenbachstraße nimmt heute Morgen die Feuerwehr Baden-Baden Stellung.

Die Klinik musste wegen des Feuers vollständig evakuiert werden.

Die Mitteilung der Feuerwehr Baden-Baden vom 9. Dezember 2024 im Wortlaut:

Die Feuerwehr Baden-Baden wurde am Sonntagabend, den 8. Dezember 2024, um 18:39 Uhr durch eine automatische Brandmeldeanlage in der MEDIAN Gunzenbach Klinik Baden-Baden alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde im zweiten Obergeschoss der Klinik in einem Zimmer ein bestätigtes Feuer festgestellt. Umgehend wurde unter Atemschutz die Brandbekämpfung sowie die Menschenrettung eingeleitet.

In dem stark verrauchten Bereich konnten zwei Personen durch die Feuerwehr gerettet werden. Für eine Person kam jedoch jede Hilfe zu spät – sie verstarb noch an der Einsatzstelle.

ZUM THEMA

“Erneut

Erneut Feuer in Baden-Baden – Tragödie in Gunzenbach-Klinik – Ein Todesopfer zu beklagen

Das betroffene Klinikgebäude wurde im Einsatzverlauf vollständig evakuiert. Die insgesamt 60 betroffenen Personen wurden in zwei bereitgestellten Stadtbussen vorübergehend untergebracht und durch Einsatzkräfte betreut, bis diese gegen 22:30 Uhr zurück in die Klinik gebracht werden konnten.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Entrauchung des Gebäudes gestaltete sich jedoch aufgrund der starken Verrauchung und der Bauweise der Klinik schwierig.

 

Im Einsatz waren insgesamt 16 Fahrzeuge und 75 Einsatzkräfte der Feuerwehr Baden-Baden, darunter die Berufsfeuerwehr sowie die Abteilungen Lichtental, Stadtmitte, Varnhalt und die Führungsgruppe. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Kräfte der Polizei, des THW, des Rettungsdienstes sowie des DRK-Kreisverbandes Baden-Baden und Bühl-Achern und den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Baden-Baden.

Der Grundschutz des Stadtgebietes wurde durch die dienstfreien Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Abteilung Oos sichergestellt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Über die Ursache des Feuers können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.