Landtagswahl am 14. März 2021
Grüne, CDU, AfD verlieren bei Sonntagsumfrage zur Landtagswahl – FDP und SPD legen zu – Kretschmann am 19. Februar in Baden-Baden

Bericht von Christian Frietsch
04.02.2021, 12:45 Uhr
Baden-Baden/Stuttgart Zum «Baden-Badener Wahl-Talk» von goodnews4.de zur Landtagswahl am 14. März wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 19. Februar in Baden-Baden erwartet. goodnews4.de berichtete. In einer heute veröffentlichten repräsentativen Umfrage zur Landtagswahl vergrößert sich der Abstand zwischen den Grünen und der CDU.
Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap wurde von SWR und Stuttgarter Zeitung in Auftrag gegeben. Für die repräsentative Umfrage wurden in dieser Woche, am 1. und 2. Februar 2021, insgesamt 1.000 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg telefonisch befragt. «Wenn an diesem Sonntag in Baden-Württemberg Landtagswahl wäre…», könnten die Grünen mit 34 Prozent der Stimmen rechnen. Dies entspricht einem Minus von einem Prozentpunkt im Vergleich zu Dezember. Die CDU verliert drei Prozentpunkte und läge bei 27 Prozent. Die AfD läge mit einem Minus von einem Prozentpunkt bei zehn Prozent. Die SPD käme mit einem Plus von einem Prozentpunkt auf elf Prozent. Die FDP könnte zwei Punkte zulegen und läge bei neun Prozent. Alle anderen Parteien würden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern und bliebe der Einzug in den Stuttgarter Landtag verwehrt. Darunter fällt auch die Linke, die unverändert drei Prozent erreichen würde.
Zu den weiteren Ergebnissen: Auch wenn eine deutliche Mehrheit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Bündnis 90/Die Grünen, mit 69 Prozent ein gutes Zeugnis ausstellt, wird seine Arbeit im Vergleich zu Oktober mit einem Minus von acht Prozentpunkten schlechter bewertet. Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann hat im Urteil einen deutlich schwereren Stand. Sie überzeugte nur 23 Prozent der Befragten mit ihrer Arbeit. 53 Prozent sind zudem weniger oder gar nicht zufrieden mit der Leistung der Kultusministerin. Für das Ministerpräsidentenamt bleibt demnach Winfried Kretschmann der Wunschkandidat. Kaum verändert zu Oktober favorisieren ihn zwei Drittel beziehungsweise 65 Prozent der Wahlberechtigten. Nur 16 Prozent, was ein Plus von Prozent entspricht, ziehen die CDU-Politikerin dem Amtsinhaber vor. Kretschmann hat damit eine bessere Ausgangsposition für den Wahlkampf als vor fünf Jahren. Nur wenige Wochen vor der Landtagswahl im März kann er damit einen größeren Abstand zur Herausforderin ausweisen als im Februar 2016 zu dem damaligen CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf mit 63 beziehungsweise 21 Prozent.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.
goodnews4Baden-Baden Breaking News kostenlos abonnieren!
Jeden Tag sendet goodnews4.de die wichtigste Nachricht als News-E-Mail.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die wichtigsten Nachrichten-Headlines von goodnews4 kostenlos als Push-Nachricht direkt auf das Smartphone mit der goodnews4.deApp.
goodnews4App im Play Store unter play.google.com.







