Sonntagsfrage
Grüne verlieren deutlich bei Umfrage – Nur noch 18 Prozent – CDU, SPD und AfD gewinnen je zwei Prozent

Stuttgart, 10.10.2024, 13:10 Uhr, Bericht: Redaktion Es kann noch einiges passieren bis zur nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg, doch alles läuft auf eine zukünftige Landesregierung mit umgekehrten Vorzeichen hinaus.
Außer den Grünen wäre nach den aktuellen Ergebnissen aber auch die SPD als Koalitionspartner der CDU möglich. Infratest dimap ermittelte für den «BW-Trend» im Auftrag des Südwestrundfunks und der Stuttgarter Zeitung zu der sogenannten Sonntagsfrage «Wenn morgen Landtagswahlen wären» 34 Prozent für die CDU, Grüne 18, AfD 16, SPD 13, FDP 5, BSW 5 und Sonstige 9 Prozent. Dabei müssen die Grünen mit minus vier Prozent deutliche Einbußen hinnehmen. CDU, SPD und AfD gewinnen jeweils zwei Prozent hinzu. Die FDP verliert zwei Punkte und müsste um den Einzug in den Landtag bangen. Das BSW würde es mit 5 Prozent gerade schaffen.
Der Absturz der Grünen in Baden-Württemberg liege zum Teil auch darin begründet, dass sie stärker als bei der Landtagswahl vor drei Jahren als Verbotspartei wahrgenommen werde, so die Analyse der Umfrage von SWR und Stuttgarter Zeitung. Daneben bewege das Thema Zuwanderung die Menschen in Baden-Württemberg sehr stark. Etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung, 55 Prozent, mache sich laut Umfrage Sorgen über die Zahl der eingewanderten Flüchtlinge, 14 Prozentpunkte mehr als in der Migrationskrise 2016. Knapp drei Viertel, 74 Prozent, kritisierten, dass die etablierten Parteien die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger bei diesem Thema nicht ernst nehmen würden, 16 Punkte mehr als vor acht Jahren.
Für die Umfrage seien insgesamt 1.166 Menschen in Baden-Württemberg zwischen dem 1. und 8. Oktober 2024 befragt worden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







