Arbeitslosenzahlen Mai 2024

Höchste Arbeitslosenquote in Baden-Baden – Einseitige Baupolitik rächt sich

Höchste Arbeitslosenquote in Baden-Baden – Einseitige Baupolitik rächt sich

Baden-Baden, 04.06.2024, Bericht: Redaktion Zwar ist die Arbeitslosenquote im Mai erstmals in diesem Jahr gesunken, der Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat ist jedoch deutlich schwächer als im Durchschnitt der letzten Jahre. Dies geht aus einer Mitteilung der Agentur für Arbeit Karlsruhe Rastatt von heute hervor.

 

Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,2 Prozent, ein Zehntelprozentpunkt weniger als im April. Zum Bereich der Arbeitsagentur Karlsruhe Rastatt gehört auch Baden-Baden. Im Mai muss Baden-Baden mit 6,9 Prozent die höchste Arbeitslosenquote der neun ausgewiesenen Sektoren der Arbeitsagentur Karlsruhe Rastatt hinnehmen. Aktuell sind 2.066 Menschen in Baden-Baden arbeitslos. Mit 3,1 Prozent meldet die Agentur für die Stadt Bühl die niedrigste Quote. Auch Rastatt mit 4,4 und Gaggenau mit 4,1 Prozent liegen deutlich unter dem Wert in Baden-Baden.

 

Ein Grund für die schlechte Lage in Baden-Baden liegt in der einseitigen Struktur der Arbeitsplätze. Es wurde versäumt neue Angebote zu machen. So etwa die Verbindung von Wohnen und Arbeiten, wie es auf dem riesigen Gelände des SWR möglich gewesen wäre. Junge Online-Selbstständige haben in Baden-Baden kaum eine attraktive Niederlassungschance. Gewerbeflächenangebote in Vororten sind dafür der falsche Weg. Für öffentliche und öffentlich-rechtliche Grundstücke wurden aber keine dahingehenden Bebauungspläne aufgestellt. Die Innenstadt ist vornehmlich für finanzstarke Immobilienspekulanten aufgestellt. Eine Flut von Wohnungen im hohen Preissegment in der Innenstadt bringen die gesamte Stadt aus dem Gleichgewicht.

 

ZUM THEMA

“Wie

Wie Baden-Baden zu einem attraktiven Standort für KI-Start-ups werden und eine dynamische Technologiegemeinschaft fördern könnte – Antwort der Künstlichen Intelligenz

“Stunde

Stunde der Wahrheit „Am Tannenhof“ – Wohnungen auf ehemaligem SWR-Gelände unerschwinglich für junge Familien – Epple-Sprecher Rabl: „Bis alles fertig ist 2027, 2028“

 

«Wir registrieren in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld weniger Arbeitslose. Das ist natürlich erst einmal eine gute Nachricht. Leider spüren wir jedoch auch weiterhin die schwache Konjunktur. Vor allem für Arbeitslose mit Wettbewerbsnachteilen ist es derzeit nicht einfach, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Entsprechend nimmt die verfestigte Arbeitslosigkeit deutlich zu», analysiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, die aktuellen Entwicklungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt.

 
   

Im Gesamtgebiet der Agentur für Arbeit Karlsruhe Rastatt waren im Mai 25.163 Menschen ohne Arbeit, 231 weniger als im Vormonat und 2.182 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,2 Prozent und damit 0,3 Prozent über dem Wert vom Vorjahr. Während im Laufe des Monats 5.922 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet werden konnten, mussten sich gleichzeitig 5.692 Frauen und Männer neu arbeitslos melden.

 

Die Unternehmen meldeten dem Arbeitgeberservice im Mai 1.724 offene Stellen. Das derzeitige Gesamtangebot liegt aktuell bei 7.948 unbesetzten Arbeitsstellen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.