42. Deutsche Jugendmeisterschaften

Jubel im Brenners Park-Hotel in Baden-Baden – Linus Doufrain ist die Nr. 1 der Hotelfachmänner in Deutschland

Jubel im Brenners Park-Hotel in Baden-Baden – Linus Doufrain ist die Nr. 1 der Hotelfachmänner in Deutschland
Hotelfachmann Linus Doufrain (rechts), Restaurantfachmann Johannes Lauth (links) und Goldkoch Dennis Schneider (Mitte). Foto: DEHOGA Bundesverband/Thomas Fedra

Baden-Baden, 22.10.2024, Bericht: Redaktion Die besten Restaurants und die besten Hotels haben in Baden-Württemberg ihr Zuhause. Dies zeigten nun auch die 42. Deutschen Jugendmeisterschaften. Ein Wochenende lang kochten und kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute in Königswinter bei den 42. Deutschen Jugendmeisterschaften, was das Zeug hält. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2024 fest.

Im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau siegte Linus Doufrain aus dem Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Dies teilte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, DEHOGA, gestern mit. Die Goldmedaille im Restaurantfach ging ebenfalls nach Baden-Württemberg an Johannes Lauth, Hotel Bareiss, Baiersbronn. Bei den Köchen triumphierte Dennis Schneider, Seezeitlodge Hotel & Spa in Nohfelden im Saarland. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten sich zuvor in Landesmeisterschaften, die von den 17 DEHOGA-Landesverbänden organisiert werden, qualifiziert und bildeten zusammen eine Mannschaft. In der Teamwertung siegte Baden-Württemberg, Silber holte sich die Mannschaft aus dem Saarland. Das hessische Team erkämpfte sich Bronze.

 

«Ihr seid alle Gewinner», rief DEHOGA-Präsident Guido Zöllick den Teilnehmern bei der feierlichen Siegerehrung im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg vor 350 geladenen Gästen zu. «Eure Leistungen sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was in unserer Branche der Chancen möglich ist.» Die Nachwuchstalente seien beste Botschafter für den hohen Stellenwert der dualen Berufsausbildung und eine exzellente Ausbildung in der Branche, erklärte Guido Zöllick und verwies auf die mutmachende Entwicklung bei den Ausbildungszahlen. Mit 23.421 Neuverträgen in 2023 verzeichne die Branche ein sattes Plus von fast zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Gesamtwirtschaft habe der Zuwachs bei 2,1 Prozent gelegen. «Wir sind wieder auf der Erfolgsspur – und liegen sogar vier Prozent über dem Jahr 2019, dem Jahr vor Corona», wird Guido Zöllick in der Mitteilung des DEHOGA zitiert. Von der Politik erwarte der DEHOGA-Präsident konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Leistungsfähigkeit der Branche. Dazu gehöre insbesondere die steuerliche Gleichbehandlung von Essen. «Nur sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie sind fair und gerecht. Die Benachteiligung unserer Branche gegenüber Lieferdiensten, Take away und Fertiggerichten aus dem Supermarkt muss dringend beseitigt werden.»

ZUM THEMA

“Brenners-Chef

Brenners-Chef Matthiesen im „goodnews4 Sommergespräch“ – Zu Sanierungsstau in Deutschland – „Wenn wir Gäste begrüßen, die in Frankfurt landen und drei Stunden hier runterfahren, aufgrund von Stau, Baustellen und ewigen Wartezeiten“

“Der

Der Glanz des Brenners Park-Hotels fehlt Baden-Baden noch Monate – Hoteldirektor Henning Matthiesen im goodnews4-Interview zum Massentourismus – „Destination so in den Vordergrund zu stellen, dass wir die richtigen Gäste erhalten“

Bei der Siegerehrung am Montag erhielten die Teilnehmer ihre Medaillen aus den Händen von DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, Andrea Nadles, Präsidentin des Verbandes der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister, Thorben Grübnau, Vize-Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands, Eva-Maria Rühle, Vorsitzende der Wettkampfleitung, sowie der Juryvorsitzenden Roland Kestel, Joachim Vorrath und Elisabeth Frahling. Träger der Deutschen Jugendmeisterschaften sind neben dem DEHOGA Bundesverband, der Verband der Köche Deutschlands, der Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister sowie die FBMA-Stiftung.

Die Besten ihres Fachs bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2024

Hotelfachmann/-frau

1. Linus Doufrain, Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden (Baden-Württemberg)
2. Justus Reise, Leipzig Marriott Hotel, Leipzig (Sachsen)
3. Adrian Hasani, Seezeitlodge Hotel & Spa, Nohfelden (Saarland)

Restaurantfachmann/-frau bzw. Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

1. Restaurantfachmann Johannes Lauth, Hotel Bareiss, Baiersbronn (Baden-Württemberg)
2. Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotel Bayerischer Hof, München (Bayern)
3. Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Henrik Galla, Hommage Parkhotel Bremen, Bremen (Bremen)

Koch/Köchin

1. Dennis Schneider, Seezeitlodge Hotel & Spa, Nohfelden (Saarland)
2. Kassian Börner, Tiger & Palmen Gruppe, Frankfurt (Hessen)
3. John Delbrouck, The Charles Hotel, München (Bayern)




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.