Taxifahrer mit Schusswaffe bedroht
Nach Raubüberfall in Baden-Baden – „Verdächtiger aus dem Polizeigewahrsam entlassen“ – „Angst vor weiteren Übergriffen“ – Taxiunternehmen und Polizei melden sich zu Wort

Baden-Baden, 30.12.2024, 18:35 Uhr, Bericht: Redaktion Nach dem goodnews4-Bericht heute Mittag gegen 12.40 Uhr über einen Raubüberfall, der sich am Freitagabend ereignete, meldete sich gegen 16.20 Uhr auch das Polizeipräsidium Offenburg mit einer Erklärung. Ob und warum der Täter sich wieder auf freien Fuß befindet, wird in der Meldung der Polizei nicht kommentiert. Unklar ist auch, weshalb sich Staatsanwaltschaft und Polizei erst nach drei Tagen und erst nach dem Bericht von goodnews4.de erklären.
Offenbar handelt es sich um eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden, den Täter wieder auf freien Fuß zu setzen. Die Hintergründe und Motivlage des 41-Jährigen mutmaßlichen Täters seien «nach derzeitigem Ermittlungsstand noch etwas undurchsichtig», heißt es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums.
Heute gegen 17.20 Uhr meldete sich dann auch das betroffene Taxiunternehmen. Darin wird die «schnelle Ermittlungsarbeit der Polizei» gelobt. Unverständnis herrscht aber darüber, dass der Täter wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. «Zur großen Bestürzung vieler Taxifahrer wurde der Verdächtige jedoch mittlerweile wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Hintergründe dieser Entscheidung sind bisher nicht bekannt», heißt es dazu seitens des betroffenen Taxiunternehmens. Weiter heißt es in der Mitteilung: «Die Tatsache, dass der Tatverdächtige auf freiem Fuß ist, sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den Taxifahrern der Region. Es besteht die Sorge, dass der mutmaßliche Täter weiterhin im Besitz einer Schusswaffe sein könnte, was die Angst vor weiteren Übergriffen verstärkt.»
Die Mitteilung von «Taxi-Holl | Holl AG» mit Sitz in Gaggenau von Montag, 30. Dezember 2024, im Wortlaut:
Die Taxifahrer in Baden-Baden sind in großer Sorge. Hintergrund ist ein bewaffneter Raubüberfall, der sich am Freitag, den 27. Dezember 2024, ereignete. Ein Taxifahrer des Unternehmens Taxi Holl aus Baden-Baden wurde von einem Fahrgast mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe von Bargeld sowie seines Mobiltelefons gezwungen.
Dank schneller Ermittlungsarbeit der Polizei konnte der mutmaßliche Täter zügig identifiziert und festgenommen werden. Zur großen Bestürzung vieler Taxifahrer wurde der Verdächtige jedoch mittlerweile wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Hintergründe dieser Entscheidung sind bisher nicht bekannt.
Die Tatsache, dass der Tatverdächtige auf freiem Fuß ist, sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den Taxifahrern der Region. Es besteht die Sorge, dass der mutmaßliche Täter weiterhin im Besitz einer Schusswaffe sein könnte, was die Angst vor weiteren Übergriffen verstärkt.
Reaktionen der Taxi-Branche
Die betroffenen Unternehmen fordern dringende Maßnahmen, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. «Wir sind in ständiger Angst. Unsere Fahrer wissen nicht, ob sie sicher zurückkehren werden. Es braucht klare Signale und Schutzmaßnahmen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern», erklärt Sebastian Holl, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Taxi-Holl.
Forderungen nach erhöhter Sicherheit
Die Taxi-Unternehmen appellieren an die Behörden, den Vorfall ernst zu nehmen und umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören verstärkte Polizeipräsenz, Sicherheitskontrollen und ein schnelles Vorgehen zur Sicherstellung der mutmaßlich verwendeten Waffe. Auch wird eine Überprüfung der rechtlichen Grundlagen zur Freilassung des Verdächtigen gefordert.
Die Mitteilung des Polizeipräsidiums Offenburg von Montag, 30. Dezember 2024, im Wortlaut:
Ein 41 Jahre alter Mann soll am Freitagabend einen Taxifahrer mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben. Die Hintergründe und Motivlage des 41-Jährigen sind nach derzeitigem Ermittlungsstand noch etwas undurchsichtig. Laut der Schilderung des Taxifahrers habe er den Fahrgast gegen 22 Uhr im Bereich einer Tankstelle in der Lange Straße aufgenommen. Während der Fahrt und eines kurzen Gesprächs sei es dann zu der Bedrohungssituation gekommen. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Sinzheimer Straße sei der Fahrgast schließlich aus dem Taxi gesprungen und habe hierbei das Handy des Taxifahrers an sich genommen. Das Handy konnte später wieder aufgefunden werden.
Im Zuge einer umgehend eingeleiteten Fahndung gelang es Beamten des Polizeireviers Bühl, den Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Bedrohung und Nötigung ermittelt.
Mögliche Zeugen des Vorfalls melden sich bitte unter der Telefonnummer 07221 183380 bei den Beamten des Polizeipostens Baden-Baden-Oos.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








