Maßnahmen gegen Defizit
Pressekonferenz am Montag zur Klinik-Krise – Klinikum Mittelbaden beschließt Maßnahmenpaket

Baden-Baden, 12.10.2023, Bericht: Redaktion Die finanzielle Situation der Kliniken sei deutschlandweit dramatisch, die Zahl der Klinikinsolvenzen steige, erklärt die Leitung des Klinikum Mittelbaden in einer Mitteilung.
Laut Krankenhaus Rating Report des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung von Mitte 2023 waren 2021 in Baden-Württemberg 29 Prozent aller Krankenhäuser akut von Insolvenz bedroht. Die Gründe seien vielfältig. Zunahme der Inflation, Energiekrise, schmälere Erlöse durch Abnahme der Behandlungsfälle, Nachwirkungen der Corona Pandemie durch Wegfall der staatlichen Unterstützung, und mangelnde staatliche Unterstützung.
Das Klinikum Mittelbaden habe bereits im Jahr 2021 auf Basis seiner «Strategie KMB 2025» verschiedene Maßnahmen initiiert, um das momentane Defizit zu verringern. Nun sei, nach Verabschiedung durch den Aufsichtsrat, «ein umfassendes Konzept beschlossen worden, um der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung des Klinikums Mittelbaden entgegenzuwirken».
Am vergangenen Montag hatte sich Oberbürgermeister Dietmar Späth in Zusammenhang mit der finanziellen Krise auch zu dem geplanten Krankenhaus-Projekt geäußert: &lauqo;Die auch in diesem Haushaltsentwurf ausgewiesene finanzielle Zuwendung als Gesellschafter können wir uns auf Dauer nicht mehr leisten.» goodnews4.de berichtete.
In einem Pressegespräch am kommenden Montag stellen sich die Verantwortlichen der Klinik den Medien. Angekündigt sind Oberbürgermeister Dietmar Späth in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikum Mittelbaden, Landrat Christian Dusch, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Klinikums Daniel Herke, kaufmännischer Geschäftsführer, Thomas Iber, medizinischer Geschäftsführer, und Anja König, Pflegedirektorin des Klinikums Mittelbaden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








