Bahn-Baustelle

Totalausfall im Bahnverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden – Ab morgen 21 Uhr drei Wochen komplett gesperrt – Alle Fahrplanänderungen hier – Kostenlose Busse an den Bahnhöfen

Totalausfall im Bahnverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden – Ab morgen 21 Uhr drei Wochen komplett gesperrt – Alle Fahrplanänderungen hier – Kostenlose Busse an den Bahnhöfen
Ab morgen Abend fahren zwischen Baden-Baden und Rastatt nur noch Busse. Foto: Archiv

Baden-Baden, 08.08.2024, 22:00 Uhr, Bericht: Redaktion Für alle Bahnreisende zwischen Rastatt und Baden-Baden wird das Reisen mühselig. Ab morgen ist die Rheintalbahn ab 21 Uhr zwischen Rastatt und Baden-Baden für drei Wochen lang komplett gesperrt. Auch Stadtbahnen sind betroffen.

Hintergrund ist die Tunnelbaustelle in Rastatt. Die Reisenden im Fernverkehr müssen nach Angaben der Deutschen Bahn zwischen Rastatt und Baden-Baden in Busse umsteigen. Die Busse stehen an den Bahnhöfen bereit und sind kostenlos nutzbar.

 

Fahrplanänderungen im Fern- und Regionalverkehr:
Quelle: Deutsche Bahn

Freitag, 9. August (21 Uhr), bis Freitag, 30. August 2024 (21 Uhr)

Fernverkehr
Die Fernverkehrszüge entfallen zwischen Karlsruhe bzw. Rastatt und Baden-Baden, stattdessen bietet die Bahn Ersatzbusse (IC-Busse) für die Fahrgäste an. In Baden-Baden haben die Ersatzbusse Anschluss an stündlich fahrende ICE-Züge nach Basel bzw. weiter in die Schweiz. Die Fernverkehrszüge von und nach Frankreich werden über Kaiserslautern und Saarbrücken umgeleitet. Das ECE-Zugpaar Frankfurt–Mailand entfällt auf dem deutschen Abschnitt.

Regionalverkehr
Die Züge der Linien RE 2 und RE 7 (DB Regio) fallen zwischen Karlsruhe und Baden-Baden aus. Fahrgäste können zwischen Karlsruhe und Rastatt die Züge der Linie RE 40 nutzen, zwischen Rastatt und Baden-Baden fahren Ersatzbusse.

Die Stadtbahnen der Linien S 7 und S 71 (AVG) entfallen zwischen Karlsruhe und Achern. Die Stadtbahnlinie S 8 verkehrt nicht zwischen Karlsruhe und Rastatt. Zwischen Karlsruhe und Baden-Baden fahren Busse, ab Baden-Baden kann die Linie RE 2 genutzt werden. Die Züge der Linie RE 2 erhalten zusätzliche Halte an den AVG-Stationen.

Die Stadtbahnen der Linie S 8 verkehren im Abschnitt Bondorf – Freudenstadt – Forbach – Rastatt wie gewohnt. Ab Rastatt fahren sie als Linie S 81 über Muggensturm, Malsch und Ettlingen West nach Karlsruhe Hauptbahnhof und wieder zurück. Sie ersetzen hier die Regionalbahnen der Linie RB 44 von DB Regio.

Am ersten Wochenende der Sperrung, von Freitag, 9. August, 21 Uhr, bis Montag, 12. August 2024, 8 Uhr, fahren zwischen Baden-Baden und Achern ebenfalls Busse statt Zügen mit Halt in Sinzheim Nord, Sinzheim Mitte, Baden-Baden Rebland und Bühl (Baden). Zwischen Achern und Offenburg fahren die Züge der Linie RE 2, einzelne Verbindungen in den Tagesrandlagen werden durch Busse ersetzt.

Freitag, 30. August (21 Uhr), bis Montag, 9. September 2024 (5 Uhr)

Regionalverkehr
Die Stadtbahnen der Linien S 7 und S 71 (AVG) entfallen zwischen Karlsruhe und Achern. Die Stadtbahnen der Linie S 8 beginnen bzw. enden in Rastatt, der Abschnitt zwischen Rastatt und Karlsruhe wird nicht bedient. Die Stadtbahnen der Linie S 81 zwischen Rastatt und Karlsruhe via Ettlingen West verkehren nach ihrem regulären Fahrplan. Auf dem Abschnitt zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof – Durmersheim – Rastatt – Baden-Baden – (Achern) richtet die AVG mit Bussen einen Ersatzverkehr ein.

Auch bei den Zügen von DB Regio kommt es noch bis Montag, 9. September, zu Fahrplanänderungen und zeitweise zu Ersatzverkehr, insbesondere am Sonntag, 8. September 2024. Die Verbindungen werden sukzessive in die elektronischen Fahrplanmedien eingepflegt.

Informationsmöglichkeiten zu Reiseverbindungen
Die DB bittet für die Einschränkungen um Verständnis und empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien. Informationen in Echtzeit gibt es in der Reiseauskunft auf www.bahn.de und in der App DB Navigator. Zudem empfiehlt die Bahn den Fahrgästen, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Mehr: www.avg.info.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.