Nach Komplettsanierung

Zuständigkeit der Yburg beim Land Baden-Württemberg – Pächter Matthias Steidte: „Öffnung schrittweise“

Zuständigkeit der Yburg beim Land Baden-Württemberg – Pächter Matthias Steidte: „Öffnung schrittweise“
Nach einer Komplettsanierung ist die Yburg wieder göffnet. Foto: Archiv

Baden-Baden, 19.08.2025, Bericht: Redaktion Nach der Sanierung und einer Übergangsfrist übernehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder die Betreuung der Yburg.

Das beliebte Ausflugsziel, nicht weit entfernt von Baden-Baden, setze dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit der Gastronomie, heißt es aus Stuttgart. Die Öffnungszeiten der Burgruine sollen schrittweise erweitert werden. Dabei müssen jedoch Denkmalschutz und Sicherheitsaspekte eingebunden werden.

Die Yburg bei Baden-Baden ist ein Wahrzeichen des Reblandes. Sie thront auf einem Bergkegel und bietet einen spektakulären Ausblick. Seit wenigen Tagen wird die Burgruine wieder vollständig von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut. Zuvor waren die Zuständigkeiten aufgrund der Komplettsanierung der Yburg mit dem Landesbetrieb Vermögen und Bau, Amt Pforzheim geteilt. «Wir freuen uns über den Neustart und die Zusammenarbeit mit dem Pächter und wünschen ihm alles Gute», erklärt Manuel Liehr, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten. Magda Ritter, Leiterin der Schlossverwaltung Rastatt, ergänzt: «Die Yburg ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Ausflüge. Das wollen wir auch in Zukunft sicherstellen.»

 

Die Öffnungszeiten der Yburg und des Restaurants sind gekoppelt: Derzeit ist die Burgruine von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis circa 21.00 Uhr geöffnet, montags ab 17.00 bis 21.00 Uhr. Dienstags bis donnerstags sind die Burgruine und die Gastronomie aktuell noch geschlossen. «Der Betrieb soll aber Schritt für Schritt ausgeweitet werden», versichert Pächter Matthias Steidte. In den ersten Wochen nach der Eröffnung waren Yburg und Gastronomie, unter Ausnahme eines Ruhetags, durchgängig geöffnet. Aufgrund vergangener Ereignisse – darunter Vandalismus und weitere Vorkommnisse, die auch in den Medien aufgegriffen wurden – entschloss man sich in Absprache, die Öffnungszeiten vorübergehend zu reduzieren und begleitende Maßnahmen zu treffen. «Wir bitten darum, dass dem Pächter die notwendige Zeit gegeben wird, um das Konzept zu verfeinern und seinen Betrieb aufzubauen», sagt Geschäftsführer Manuel Liehr.

Die «Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg» sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die zum Landesbetrieb Vermögen und Bau der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung im Finanzministerium Baden-Württemberg gehört und 63 der landeseigenen historischen Monumente in Baden-Württemberg verwaltet und vermarktet.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.