Abi 2025
Abi-Prüfungen haben auch in Baden-Baden begonnen – Start mit Deutsch

Stuttgart, 30.04.2025, Bericht: Redaktion Gestern begannen auch für die Baden-Badener Abiturienten die Stunden der Wahrheit. Das Abitur an den allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg hat begonnen.
In diesem Jahr legen nach Angaben des Kultusministeriums etwa 29.300 Schülerinnen und Schüler an den rund 450 öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Gymnasien, an den Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe sowie den Sonderpädagogischen Beratungszentren mit dem Bildungsgang Gymnasium die Abiturprüfung ab.
Los ging es gestern mit der schriftlichen Prüfung im Fach Deutsch – zeitgleich mit der schriftlichen Deutschprüfung an den Beruflichen Gymnasien – und endet am 21. Mai mit dem Fach Chemie. Dabei legen die Schülerinnen und Schüler in ihren drei gewählten Leistungsfächern jeweils eine schriftliche Prüfung ab. Zwei ihrer drei Leistungsfächer wählen die Prüflinge aus Deutsch, Mathematik, den Fremdsprachen und den Naturwissenschaften Physik, Chemie und Biologie. Das dritte Leistungsfach ist ein weiteres Fach aus dem Pflichtbereich, also Fächer, die spätestens ab der Mittelstufe unterrichtet werden.
Kultusministerin Theresa Schopper drücke allen die Daumen heißt es aus dem Ministerium: «Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünsche ich viel Erfolg! Gehen Sie diese letzte große Herausforderung Ihrer Schulzeit mit Ruhe und Zuversicht an. Sie haben alles gelernt, was Sie brauchen um erfolgreich zu sein. Allen Lehrkräften und Schulleitungen, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Herzblut, Hingabe und Organisationstalent begleitet haben, gilt mein herzlicher Dank.»
Die mündlichen Prüfungen finden in der Zeit vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 statt. Alle Abiturientinnen und Abiturienten legen dabei in der Regel in zwei Fächern eine mündliche Prüfung ab. Die Ausgabe der Abiturzeugnisse erfolgt spätestens am Mittwoch, den 9. Juli 2025.
An einigen Gymnasien können die Schülerinnen und Schüler besondere Qualifikationen erwerben. An 17 allgemeinbildenden Gymnasien gibt es die Möglichkeit, neben dem Abitur das französische Baccalauréat, Abibac, zu erlangen. Zum Kreis dieser Schulen gehört auch das Richard-Wagner-Gymnasium in Baden-Baden. Am Königin-Katharina-Stift, einem Stuttgarter Gymnasium, können Schülerinnen und Schüler das deutsch-italienische Abitur, AbiStat, erwerben. Außerdem gibt es allgemeinbildende Gymnasien mit bilingualer deutsch-englischer Abteilung, an denen das Internationale Abitur Baden-Württemberg abgelegt werden kann. An mehr als 50 Standorten kann dabei die schriftliche Prüfung in Biologie, Geschichte oder Geographie in englischer Sprache absolviert werden. Des Weiteren können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schulversuchs eine schriftliche Abiturprüfung im Fach Informatik oder im Fach Naturwissenschaft und Technik, NwT, ablegen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.