24-Stunden-Regel
Elsass nicht mehr Hochrisikogebiet – Ab Sonntag entfällt Testpflicht – Übersicht Einreiseregelungen hier

Bericht von Nadja Milke
22.05.2021, 15:00 Uhr
Baden-Baden/Strasbourg Das Robert Koch-Institut hat Frankreich und damit auch das Elsass offiziell von einem Hochinzidenzgebiet auf ein Risikogebiet zurückgestuft. Wirksam wird die neue Regelung ab Sonntag, 23. Mai 2021, 0:00 Uhr, darauf hat heute der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau hingewiesen. Für eine Einreise nach Deutschland im Rahmen der 24-Stunden-Regel entfällt damit nun auch die Testpflicht.
Erfreut über die Abstufung Frankreichs von Hochinzidenz- auf Risikogebiet durch die deutschen Behörden ist auch Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreises: «Ich begrüße sehr den Beschluss der Bundesministerien und des Robert-Koch-Instituts, Frankreich wieder auf die Stufe eines Risikogebiets abzustufen. Das ist eine immense Erleichterung für unseren gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum. Die vorherige Einstufung als Hochinzidenzgebiet und die damit verbundenen Restriktionen im Grenzverkehr hatten tiefe Einschnitte in die grenzüberschreitende Lebensrealität der Menschen im Eurodistrikt erzeugt. Besonders die Testpflicht bis zu zweimal pro Woche war für unsere Grenzpendler eine extreme Belastung und angesichts der auf beiden Rheinseiten fallenden Inzidenzzahlen in den letzten Wochen nicht mehr verhältnismäßig. Mit der Zurückstufung Frankreichs und der bereits wieder eingeführten 24-Stunden-Regelung kann der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau nun endlich einen weiteren wichtigen Schritt zurück zur Normalität gehen.»

Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.
goodnews4Baden-Baden Breaking News kostenlos abonnieren!
Jeden Tag sendet goodnews4.de die wichtigste Nachricht als News-E-Mail.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die wichtigsten Nachrichten-Headlines von goodnews4 kostenlos als Push-Nachricht direkt auf das Smartphone mit der goodnews4App.
goodnews4App im Play Store unter play.google.com.







