Bauplätze für junge Familien
Entwicklungsstand Wohngebiet "Stöcke Nord" in Sandweier – Chance für junge Familien mit mittlerem Einkommen

Bericht von Nadja Milke
30.03.2021, 00:00 Uhr
Baden-Baden Gestern informierte die stadteigene Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden, GSE, über den Entwicklungsstand des Wohngebietes «Stöcke Nord» und die dazugehörenden Reihenhäuser in der Hauenebersteiner Straße in Sandweier.
Das Projekt ist auch Ausdruck der Wohnungsbaupolitik des Baden-Badener Rathauses. Für die großen Wohnbauprojekte in der Innenstadt machten die Kommunalpolitiker keinen Gebrauch von ihren hoheitlichen Rechten, um auch Bürgern mit mittleren und geringeren Einkommen Angebote in der Innenstadt zu ermöglichen. Dort wird ohne eine Quote für günstige Wohnungen vornehmlich Wohnraum ab 4.000 Euro pro Kaufquadratmeter angeboten. Im Wohngebiet «Stöcke Nord» dürfte es nun Angebote auch für Familien mit mittlerem Einkommen geben. Einen Überblick über den Stand des Projektes gibt ein Briefing der GSE.
Entwicklungsstand Wohngebiet "Stöcke Nord":
Anlass: Um für die Stadt Baden-Baden den dringend erforderlichen Bauplatzbedarf für junge Familien zu decken, wurde durch den Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.05.2018 der Bebauungsplan «Stöcke Nord» beschlossen. Das an das Gebiet angrenzende Teilstück der Hauenebersteiner Straße wurde verkehrsberuhigt umgestaltet. Damit konnten seit vielen Jahren gehegte Wünsche des Ortschaftsrats Sandweier und der Sandweierer Bürger erfüllt werden.
Kosten: Für die Erschließungsmaßnahmen wurden rund 1,4 Mio. EUR investiert.
Ausführungszeit: Fertigstellung der Gebietserschließung war Ende Oktober 2019.
Verkauf: Bis auf die Mehrfamilienhausgrundstücke wurden bereits alle Grundstücke an private Interessenten verkauft.
Daten: Insgesamt wurden 30 Grundstücke auf rund 1,2 ha Nettobauland mit einer überbau¬baren Fläche von rd. 4.900 m² geschaffen. Am nördlichen Gebietsrand schließt eine öffentliche Grünfläche an. Südlich wird das Gebiet durch die Hauenebersteiner Straße begrenzt.
Aufgliederung: 3 Grundstücke für Mehrfamilienhäuser 11 Grundstücke für freistehende Einfamilienhäuser 10 Grundstücke für Doppelhaushälften 6 Grundstücke für Reihenhäuser
GSE-Reihenhausprojekt: 6 familienfreundliche Reihenhäuser in zwei Dreier-Gruppen (Hauenebersteiner Straße 19-29) jeweils mit einer Garage und einem Kfz-Stellplatz 139 m² Wohnfläche Terrasse und Garten Grundstücksflächen von 205 m² bis 299 m²
Förderung: KfW-Effizienzhaus (KfW 55 – Standard) auf der Basis der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) mit den Verschärfungen zum 01.01.2016, ermöglicht die Inanspruchnahme des KfW-Darlehens 153
Ausstattung: Fußboden-Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Vinyl-Belag in eleganter Holzoptik, Küche, Bad und WC gefließt
Ausschreibung: im Sommer 2020 nach den Vergaberichtlinien der Stadt Baden-Baden für eigengenutzten Familienhausbau, Förderung für maximal 4 Kinder unter 18 Jahren, die dauerhaft im Haushalt leben, 15 EUR/m² auf den Grundstückspreis. (Einhaltung der Einkommensgrenze nach dem Landeswohnraumfördergesetz erforderlich.) 43 Bewerbungen
Käufer: 6 junge Familien aus Baden-Baden mit derzeit 12 Kindern
Fertigstellung: Ende 2021
Quelle: GSE
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







