Corona-Auswirkungen
„Es droht eine verlorene Mädchengeneration“ – Soroptimist International Baden-Baden fordert Hilfe

Baden-Baden, 09.10.2020, Bericht: Redaktion In einer Erklärung geht Soroptimist International Baden-Baden, SI, anlässlich des Internationalen Mädchentags am Sonntag auf die Lage von Mädchen ein, die weltweit von den Corona-Auswirkungen besonders betroffen seien.
«Um eine ganze Generation vor dem Verlust ihrer Zukunft zu schützen, müssen Staaten dabei unterstützt und ermuntert werden, in ihre Kinder zu investieren», wird Cornelia Geiger-Markowsky, Präsidentin von SI Baden-Baden zitiert, die darauf hinweist, dass in vielen fragilen Ländern Mädchen besonders von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie betroffen seien.
Die Erklärung von Soroptimist International Baden-Baden im Wortlaut:
Der Internationale Mädchentag ist ein von den Vereinten Nationen (UNO) initiierter Aktionstag. Diesen Tag will Soroptimist International (SI) Baden-Baden nutzen, um auf die prekäre und oft lebensbedrohliche Situation von Mädchen vor allem in einkommensschwachen Ländern und fragilen Staaten hinzuweisen. Mädchen, so Cornelia Geiger-Markowsky, Präsidentin von SI Baden-Baden, seien von den Corona-Auswirkungen besonders betroffen. Durch die Pandemie in Ländern wie Indien und der Lockdown in westlichen Industrienationen droht eine verlorene Mädchengeneration. Soroptimist International fordert Gesellschaft, Kirchen und Politik dazu auf, diesen Kindern zu helfen. «Um eine ganze Generation vor dem Verlust ihrer Zukunft zu schützen, müssen Staaten dabei unterstützt und ermuntert werden, in ihre Kinder zu investieren», so Cornelia Geiger-Markowsky.
Nach einer Umfrage der Kinderrechtsorganisation Save the Children zufolge, bei der vor allem in Asien und Afrika insgesamt 25.000 Kinder und Erwachsene in 37 Ländern der Welt befragt wurden, sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mädchen schlimmer als für Jungs. Das liege auch an veralteten Rollenbildern. Während der Pandemie müssen sich Mädchen stärker im Haushalt engagieren als Jungen. Knapp zwei Drittel der befragten Mädchen sagten, sie hätten während der Pandemie häufiger als zuvor im Haushalt mitarbeiten müssen, bei den Jungen war das nicht einmal bei der Hälfte der Befragten der Fall. Auch bei der Betreuung von Geschwistern waren die Mädchen stärker gefragt.
In den meisten Staaten waren die Schulen etliche Wochen lang komplett geschlossen, der Unterricht fand, wenn überhaupt, online statt. Jedes fünfte befragte Mädchen gab an, in dieser Zeit nichts gelernt zu haben. Bei den Jungen war es nur jeder zehnte. Vor allem in ärmeren Familien lag dies vor allem am fehlenden Zugang zum Internet: Weniger als ein Prozent der Haushalte, die sich selbst als arm einstuften, konnten den notwendigen Zugang zum Netz gewährleisten. Bei besser gestellten Haushalten hatte immerhin jede fünfte befragte Familie Zugang zum Internet. Auch die Beschaffung von Lernmaterialien war bei den ärmeren Haushalten vielfach ein Problem.
«Corona hat bestehende Ungleichheiten weiter vergrößert, mit schlimmen Folgen insbesondere für Mädchen. Es geht um die Zukunft von Kindern weltweit. Sie brauchen mehr denn je unsere Solidarität», fordert Cornelia Geiger-Markowsky.
Die Soroptimistinnen Baden-Baden unterstützen u.a. Mädchen und Frauen in Indien zusammen mit dem L.U.C.Y.-Hilfswerk. Es führt zahlreiche Projekte in enger und direkter Kooperation mit den HOLY CROSS SISTERS in Indien durch. Durch L.U.C.Y. e.V. wird mittlerweile in fünf Provinzen Mädchen und Frauen der Zugang zu Bildung ermöglicht. Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Soroptimistinnen engagieren sich für die Verbesserung der Stellung der Frau, Chancengleichheit von Frauen, Menschenrechte, Frieden und internationale Verständigung. SI agiert lokal, regional, national und global.
Mehr: clubbadenbaden.soroptimist.de
www.lucy-hilfswerk.org
Spendenkonto: DE35 6625 0030 0003 0033 32 Stadtsparkasse Baden-Baden/Gaggenau
Förderverein Soroptimist International Baden-Baden e.V. Stichwort «LUCY»
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







