Logo goodnews4Plus

goodnews4-Serie

Frage an die KI: Baden-Baden zählt nur 58.000 Einwohner, ist dies für einen Stadtkreis zu wenig, um zu überleben? – „Nicht ohne politische Weitsicht und effiziente Verwaltung“

Frage an die KI: Baden-Baden zählt nur 58.000 Einwohner, ist dies für einen Stadtkreis zu wenig, um zu überleben? – „Nicht ohne politische Weitsicht und effiziente Verwaltung“
Foto: Archiv

Baden-Baden, 07.06.2025, Bericht: Redaktion «Ich bin mir sicher, dass der Stadtkreis Baden-Baden mit der Finanzkrise fallen wird», warnte Martin Ernst am Montag in der Sondersitzung des Gemeinderats. goodnews4.de berichtete. Und mit seiner Befürchtung ist der FBB-Fraktionschef nicht alleine.

Auch Sozialminister Manne Lucha verwies im a href="/nachrichten/breaking-news/item/teil-4-goodnews4-gespraech-mit-gesundheitsminister-manne-lucha-2 ">goodnews4-Interview mit Christian Frietsch darauf, dass Baden-Baden der kleinste Stadtkreis in Baden-Württemberg ist

«Baden-Baden ist der kleinste Stadtkreis, hat im Prinzip die Funktion eines Landkreises, aber bei weitem nicht so großen Einwohnersummen, aber dieselben Aufgaben. Und das ist eine große, große Herausforderung für Baden-Baden. Da wird es vielleicht in Zukunft auch strukturell weitere Fragen geben, wer welche Aufgaben dauerhaft übernimmt», so der Minister. «Manchmal habe ich das Gefühl, die Realität, welche Leistungskraft da ist, anzuerkennen, muss man immer wieder schulen», kritisierte Manne Lucha «ein wahnsinnig selbstbewusstes Selbstbewusstsein der Baden-Badener».

ZUM THEMA

“Teil

Teil 4 goodnews4-Gespräch mit Gesundheitsminister Manne Lucha – „Wahnsinnig selbstbewusstes Selbstbewusstsein der Baden-Badener“

Immer wieder wird als Rechtfertigung für die schwierige Finanzlage und den hohen Personalstand der Stadt darauf verwiesen, dass der Stadtkreis Baden-Baden die gleichen Aufgaben wie ein Landkreis zu bewältigen hat, bei einer Einwohnerzahl von nur rund 58.000. Kreisfreie Städte sind in der Regel Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern.

«Baden-Baden zählt nur 58.000 Einwohner, ist dies für einen Stadtkreis zu wenig, um zu überleben?», hat goodnews4.de die Künstliche Intelligenz gefragt. Und die KI sieht einige Herausforderungen, aber auch Chancen: «Stärken wie Tourismus, Kultur und Lebensqualität können das kompensieren – aber nicht ohne politische Weitsicht und effiziente Verwaltung.»

Hier die Antwort von ChatGPT am 23. Mai 2025 auf die Frage «Baden-Baden zählt nur 58.000 Einwohner, ist dies für einen Stadtkreis zu wenig, um zu überleben?»:

«Eine Stadt mit 58.000 Einwohnern wie Baden-Baden kann durchaus als Stadtkreis überlebensfähig sein – aber es gibt Herausforderungen. Ob die Einwohnerzahl «zu wenig» ist, hängt davon ab, wie man «überleben» definiert: finanziell, politisch, infrastrukturell oder strategisch.

Fakten & Einordnung
Baden-Baden ist einer der kleinsten Stadtkreise Deutschlands (neben z. B. Zweibrücken oder Frankenthal).

Als Stadtkreis ist Baden-Baden kreisfrei, also selbstverwaltet – mit eigener Verwaltung für Schulen, Sozialwesen, Verkehrsplanung usw.

Die Einwohnerzahl ist unterdurchschnittlich, aber nicht zu gering, um handlungsfähig zu sein.

🧭 Wovon hängt die Überlebensfähigkeit ab?
1. Wirtschaftskraft & Einnahmesituation
Baden-Baden profitiert von Tourismus, Kultur, Gesundheit und gehobener Hotellerie.

Dazu kommen Einnahmen aus Grundsteuer, Gewerbesteuer und Tourismusabgaben.

Der Haushalt ist oft angespannt, aber nicht kritisch im Sinne einer Zahlungsunfähigkeit.

2. Demografische Struktur
Die Stadt hat einen hohen Altersdurchschnitt – was langfristig zu höheren Sozialausgaben und weniger Steuerzahlern führen kann.

Gleichzeitig ziehen wohlhabende Rentner zu, was der Stadt auch Kaufkraft bringt.

3. Verwaltungsaufwand
Für eine kleine Stadt ist die kreisfreie Selbstverwaltung teuer: Doppelte Strukturen (z. B. eigene Bauaufsicht, Gesundheitsamt) sind kostenintensiv.

In manchen Bundesländern wurden kleine Stadtkreise daher bereits mit dem Landkreis fusioniert (z. B. Eisenach in Thüringen).

⚖️ Risiken & Optionen
Potenzielle Risiken / Mögliche Strategien
Steigende Verwaltungskosten / Kooperation mit Nachbarregionen (shared services) Demografischer Wandel / Aktive Anwerbung von jungen Familien & Fachkräften Haushalt unter Druck / Mehr Einnahmen durch Tourismus & Immobilien Druck zur Eingliederung in Landkreis / Verhandlungen über Kooperation statt Fusion

📌 Fazit:
Nein, 58.000 Einwohner sind nicht «zu wenig», um zu überleben. Aber: Baden-Baden muss strategisch agieren, um langfristig als eigenständiger Stadtkreis tragfähig zu bleiben.
Stärken wie Tourismus, Kultur und Lebensqualität können das kompensieren – aber nicht ohne politische Weitsicht und effiziente Verwaltung.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.