Feuerwehrförderung
Hoch lebe die Feuerwehr – 70 Millionen Euro an Städte und Gemeinden

Baden-Baden/Stuttgart, 01.07.2023, Bericht: Redaktion Wenn es brennt, ist alles andere unwichtig und alle erwarten von der Feuerwehr die Rettung vor noch größerem Schaden.
Kaum eine andere Berufsgruppe hat eine so große Wertschätzung wie die Feuerwehr, das weiß auch Innenminister Thomas Strobl. «Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 70 Millionen Euro – damit können wir, wie bereits seit dem Jahr 2020, alle beantragten und förderfähigen Zuwendungsanträge im Feuerwehrwesen bewilligen», erklärte der Minister am Freitag in Stuttgart.
Die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr ist Aufgabe der Kommunen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Feuerwehrförderung die Kommunen bei der Umsetzung dieser Aufgabe mit finanziellen Mitteln. Rund 58,2 Millionen Euro stellt Baden-Württemberg im Jahr 2023 für die Förderung der Investitionen in die Ausstattung der Feuerwehren für Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser im Land bereit. Hinzu kommen nochmals 12,3 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten. Die Baden-Badener Feuerwehr erhält 62.490 Euro aus der Feuerwehrförderung 2023 sowie 9.000 Euro für einen Atemschutzprüfplatz und 15.750 Euro für 63 Funkgeräte im Rahmen der Einführung des Digitalfunks.
«Die Gemeinden investieren wieder in größerem Umfang in den wichtigen Aufgabenbereich der Feuerwehr – und das ist gut so. Deshalb verwenden wir auch in diesem Jahr die Feuerschutzsteuer voll und ganz für die Aufgaben der Feuerwehr. So können alle förderfähigen Maßnahmen mit einer Zuwendung rechnen», so Innenminister Thomas Strobl.
Das Land unterhält mit der Feuerschutzsteuer – die in voller Höhe dem Feuerwehrwesen zu Gute kommt – insbesondere die Landesfeuerwehrschule und unterstützt durch Zuwendungen die Gemeinden bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten sowie bei Neubauten und Erweiterungen von Feuerwehrhäusern. Mit der Bereitstellung der Fördergelder und dem Betrieb der Landesfeuerwehrschule setzt die Landesregierung einen deutlichen Schwerpunkt bei den Feuerwehren als wichtigen Baustein der Inneren Sicherheit. «Ich bin stolz auf das Engagement unserer haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen im Land», betont Innenminister Thomas Strobl.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







