Klarstellung

Klarstellung in der sogenannten „Hurenbock-Affäre“ – Beschuldigte meldet sich zu Wort

Baden-Baden, 15.04.2025, Bericht: Redaktion Noch warten die streitenden Parteien auf einen Termin für eine Gerichtsverhandlung in der sogenannten «Hurenbock-Affäre». Das Rathaus erstattete eine Anzeige wegen Beleidigung des Baden-Badener Oberbürgermeisters Dietmar Späth.

In einem Schreiben an die goodnews4-Redaktion bittet die durch das Rathaus Beschuldigte um die Veröffentlichung einer Klarstellung, der unsere Redaktion nachkommt.

Mitteilung/Klarstellung vom 11. April 2025:

In Ihrem heutigen Bericht über eine Gerichtsverhandlung zum Tatbestand strafbewehrte Beleidigung von Politikern, nehmen Sie im Nachgang Bezug auf die sogenannte «Hurenbock-Affäre» um OB Dietmar Späth.

Da ich die Beschuldigte in diesem Verfahren bin, bitte ich um folgende Klarstellung gegenüber Ihrer Berichterstattung.

Ich habe Herrn Oberbürgermeister Dietmar Späth nicht wie berichtet, als «Hallodri» und «Hurenbock» bezeichnet.

Die konkrete und korrekte Formulierung, welche mir zur Last gelegt wird, lautete präzise:

«Vorallem auch dann, wenn der ANFÜHRER ein gewissenloser Hallodri & leichtlebiger Hurenbock ist.»

Um einer Vorverurteilung bei der kommenden Verhandlung vorzubeugen, möchte ich hier höflich auf eine präzise Zitierung insistieren.

Ohne der kommenden Verhandlung vorgreifen zu wollen, erlaube ich mir an dieser Stelle den Terminus ANFÜHRER kurz zu definieren:

Anführer verfügen über großes Charisma, Charme und einen emotional reifen Charakter. Ihre Ausstrahlung und ihre Visionen ziehen andere in den Bann. Sie vermitteln ihren Anhängern oder ihrem Team die Sicherheit und Zuversicht, dass sie mit diesem Anführer alles schaffen können.

Anführer sein bedeutet im Kern, etwas zu bewirken. Es geht darum, ein Vermächtnis zu hinterlassen, nicht nur für sich selbst, sondern für das Gemeinwohl. Der Anführer definiert sich nicht über Macht, sondern über Wirkung.

Gerade vor dem Hintergrund dieser Definition ist es geradezu völlig absurd, dass ich Oberbürgermeister Dietmar Späth als ANFÜHRER bezeichnet haben könnte . Dies wird auch jeder, der Dietmar Späth und seine Arbeitsweise persönlich kennt, bestätigen.

Als frühere, langjährige Freundin und politische Weggefährtin ist meine diesbezügliche Einschätzung und Bewertung nicht aus der Luft gegriffen.

Warum Dietmar Späth sich nun den Schuh «Hallodri» und «Hurenbock» selbst anzieht, mag ich nicht zu beurteilen. Ob es evtl. in seinem Privatleben begründet sein mag, ist reine Spekulation.

Ich bin mir sicher, dass die kommende Gerichtsverhandlung hier Aufklärung bringen wird.

In diesem Sinne bedanke ich mich für Ihre Klarstellung.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.