„18-Punkte-Paket“ zur Unterrichtsversorgung
Kultusministerin Theresa Schopper sucht dringend 2.700 Lehrer – Auch Quereinsteiger gesucht – Frist bis Sonntag

Stuttgart, 27.02.2024, Bericht: Redaktion Lehrer und Lehrerinnen werden für die überfüllten Schulen dringend gesucht. Mehr als 2.700 Stellen haben die Regierungspräsidien jetzt ausgeschrieben und auf www.lobw.de veröffentlicht. Um möglichst viel Unterricht anzubieten, öffnet das Kultusministerium den Direkteinstieg für Quereinsteiger ohne Lehramtsstudium weiter.
Noch bis Sonntag können sich angehende Lehrkräfte bewerben. Ein Teil der Stellen ist auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zugänglich. «Dein Lebenslauf verändert Lebensläufe. Entdecke die Lehrkraft in Dir.» Mit diesem und weiteren Slogans wirbt das Kultusministerium aktuell um Lehrerinnen und Lehrer. «Wir haben weiterhin einen großen Bedarf an engagierten Lehrkräften», erklärt Kultusministerin Theresa Schopper. «Lehrer oder Lehrerin ist ein hoch attraktiver Beruf. Gerade auch in ökonomisch weniger prosperierenden Zeiten bietet er ein sehr attraktives Gehalt, einen krisensicheren Arbeitsplatz, eine private Krankenversicherung und eine weit überdurchschnittliche Ruhestandsvergütung. Ich ermuntere junge Studienabsolventen, aber auch erfahrene Quereinsteiger ausdrücklich zur Bewerbung.»
Beim Direkteinstieg für Quereinsteiger ohne Lehramtsstudium erhalten Bewerberinnen und Bewerber zwei Jahre lang eine pädagogische Qualifizierung. Nach einem Bewährungsjahr können sie anschließend unbefristet angestellt oder verbeamtet werden. Bislang gibt es den Direkteinstieg bereits für die Lehrämter Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und als wissenschaftliche Lehrkraft an beruflichen Schulen. Auch als Fachlehrkraft beziehungsweise technische Lehrkraft in der Sonderpädagogik oder als technische Lehrkraft an beruflichen Schulen ist ein Direkteinstieg möglich. Von April an ist der Direkteinstieg nun auch am Gymnasium möglich, und zwar in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik und Bildende Kunst. Ebenfalls geöffnet wird der Direkteinstieg als wissenschaftliche Lehrkraft für Sonderpädagogik. Dies ist Teil des «18-Punkte-Pakets» zur Unterrichtsversorgung. Informationen sollen dazu demnächst auf www.lobw.de und auf www.lehrer-in-bw.de veröffentlicht werden.
Für den Direkteinstieg sind aktuell etwa 900 Stellen geöffnet. Das bedeutet, dass Direkteinsteiger eingestellt werden können, wenn sich keine ausgebildete Lehrkraft auf die Stelle bewirbt. Besonders erfolgsversprechend seien deswegen auch hier Bewerbungen auf Stellen in Engpassregionen wie im ländlichen Raum oder im Großraum Stuttgart, erklärt das Kultusministerium. Die erste Einstellungsrunde für das kommende Schuljahr war bereits im November 2023. Rund 1.000 Lehrkräfte konnten dabei gewonnen werden, im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum knapp 900 Personen. Insgesamt rund 5.100 Stellen stehen zur Besetzung für das Schuljahr 2024/2025 an, im vergangenen Jahr waren es etwa 5.500 Stellen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







