Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Ach, wie gut, dass keiner weiß......." – „…dass VW sein günstigstes Elektrofahrzeug in China für 17.000 Euro anbietet“
Baden-Baden, 26.04.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung.
Ach wie gut, dass (in Deutschland) keiner weiß, dass VW sein günstigstes Elektrofahrzeug in China, dem enormen Wettbewerbsdruck gehorchend, für 17.000 Euro anbietet, während der dumme Deutsche Michel für das günstigste Elektrofahrzeug von VW in Deutschland ca. 33.000 Euro bezahlen muss. Dafür bekommt er, im Gegensatz zum Kunden in China ein Fahrzeug, welches gerade mal den Zulassungskriterien des TÜV entspricht und dazu eine mehrseitige Aufpreisliste in die Hand gedrückt.
Es ist wirklich zum Haare ausraufen, aber die deutsche Borniertheit ist wirklich nicht mehr zu übertreffen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Zoll-Differenzen mit den USA stehen speziell die deutschen Autohersteller vor immer größeren Problemen, um ihr Produkt an den Mann zu bringen. Es gibt viele Merkmale, warum wir im Verkauf unserer Kfz-Produkte hinterherhinken.
Ein wesentlicher Punkt ist u.a. die unselige Aufpreis-Politik, welche die deutschen Autohersteller seit ca. 50 Jahren (bisher erfolgreich) praktiziert haben. Da wird ein Fahrzeug zu einem Grundpreis angeboten und dann wird eine mehrseitige Aufpreisliste ausgerollt, die keine Wünsche übriglässt. Und genau darin liegt die Krux. Während asiatische Kunden Ihr Fahrzeug nach den enthaltenen Gimmicks/Gadgets aussuchen und nicht nach PS-Leistung, Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit und ein ordentliches Ausstattungspaket erwarten, kann sich bei uns ein Grundfahrzeug durch Bestellungen aus der Aufpreisliste um bis zu 50 Prozent erhöhen. In der letzten Ausgabe der FAZ am Sonntag wurde ein Porsche Macan-Modell bei einer Grundausstattung von 84.000 Euro durch einige Extras auf einen Endpreis von 121.000 Euro katapultiert.
Wen will man eigentlich mit dieser Bauernschläue über den Tisch ziehen? Das hat in Deutschland jahrelang bestens funktioniert, aber im Ausland lachen sie uns aus und das schlägt sich in den Bestellungen der Neuwagen nieder.
Wolfgang Holstein
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.