Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Baden-Baden wäre wohl im Tal der Ahnungslosen“ – „Ausgerechnet ein CDU-Mann“
Baden-Baden, 18.01.2024, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leserin Daniela Carlein-Landschütz Stellung.
Was für ein bewegendes Jahr liegt hinter uns und zum Jahreswechsel trennen wir uns von zwei großen Persönlichkeiten: Ex-Finanzminister Schäuble, der in Deutschland viel bewegte, und jetzt auch noch Fußball-Legende Franz Beckenbauer.
Baden-Baden wäre wohl im Tal der Ahnungslosen ohne die tägliche Berichterstattung von goodnews4. Sprachlos ist man da, dass ausgerechnet ein CDU Mann (Herr Whittaker/Berlin), der nicht einmal in Baden-Baden lebt und arbeitet, verbieten ließ, diese freie Zeitung zu CDU-Veranstaltungen einzuladen – und die Baden-Badener CDU zieht mit. Seit das BT an die BNN verkauft wurde, ist diese Zeitung ja nur noch am Rande an Baden-Baden interessiert und vertritt eher die Meinungen des Landkreises Rastatt – nachvollziehbar, da aufgrund der Größe der Einwohnerzahl, dort die größere Leserschaft lebt. Die Zeitung aus Karlsruhe setzt sich auch ein, wenn es um den Klinikbau in Rastatt geht und druckt nicht unsere Leserbriefe, wenn diese von Bürgern verfasst werden, die sich für den Erhalt unserer Stadtklinik einsetzen.
Und da wären wir bei Thema «Stadtklinik». Es war doch schon lange klar, dass es dort finanziell undurchsichtig vor sich geht. Es begann einst mit Herrn Jung (ehemaliger Geschäftsführer des Klinikums) und dem Gedanken, ein Klinikum Mittelbaden zu gründen: Das Ende unserer Stadtklinik, die einst einen tollen Ruf in ganz Deutschland genoss. Ärzte mit großen Namen kämpften um eine Stelle dort. Und wie sieht es heute aus? Katastrophal! Es kam wie mein Vater es voraussah, der einst die Klinik baute, es wird auf diesem Weg bergab gehen, Baden-Baden sich verschulden und am Ende uns Rastatt noch die einst hart erkämpfte Kreisfreiheit am Ende nehmen, wenn Baden-baden dann völlig verschuldet ist. Tatsächlich sind wir in der Minderheit im Mitspracherecht im Klinikverbund Mittelbaden, können also nicht einmal mehr diese gGmbH auflösen. Wir sind Rastatt ausgeliefert. Ohne diesen Verbund würde es Baden-Baden finanziell besser gehen, darüber sind sich viele Experten einig. Auch der Weg zur Klinik ist verkehrsberuhigt und geht nicht durch ein Industriegebiet oder liegt an einem feuchtnebligen See. Dabei brauchen viele Baden-Badener aufgrund des Alters eine Sofortversorgung für Schlaganfälle und Herzinfarkte, also Neurologie und Kardiologie. Bis nach Rastatt schaffen es viele nicht mehr. So kann man auch eine Stadt langsam dezimieren. Entbindungsstation, auch wenn dies belächelt wird, aber es gibt in der Praxis noch immer viele, die im Ausweis den Geburtsorte Baden-Baden stehen haben möchten. Allein unter Dr. Nobakt flogen Schwangere aus dem Ausland ein, um in Baden-Baden zu entbinden.
Thema Südwestfunk. Auch hier ist man einfach sprachlos. Wie stolz waren wir in Baden-Baden, den Südwestfunk zu haben und nun… Niemand setzt sich für den Erhalt der letzten Bereiche des Südwestfunks ein, alles wird hier stumm zur Kenntnis genommen..
Und fehlende Einnahmen werden einfach über Steuern und Gebühren – also Belastungen des Bürgers – aufgefangen. Die Kosten, in Baden-Baden zu leben, steigen stetig, die Straßen kaputt – einer Weltkulturerbe-Stadt unwürdig. Müll in der Innenstadt: Standard. Ruft man im Rathaus an, gerät man in unendliche Warteschleifen, etc. Wird dann noch ein Gastronom kreativ, zumal dank Corona die Gastronomie / Hotellerie gelitten hat, dann wird dies sofort geahndet.
Das absolute Highlight ist der Weihnachtsmarkt. Hier ein großes Kompliment an die Veranstalter. Aber das reicht nicht, um eine Stadt und viele leer stehende Geschäfte in der Innenstadt am Leben zu erhalten.
Die Liste ist noch lang und mein Dank gilt dem letzten aktiven, der Stadt verbundenen Informationskanal goodnews4, ohne den die Bürger der Stadt Baden-Baden auf vielen Gebieten unwissend blieben.
Allen ein gutes neues Jahr - mit vielen hoffentlich besseren Nachrichten als 2023!
Daniela Carlein-Landschütz
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







