Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Die Intransparenz beim Thema Klinikum hinterlässt viele offene Fragen und einen sehr faden Beigeschmack“
Baden-Baden, 18.05.2024, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Matthias Hirsch Stellung zu dem goodnews4-Bericht Dreistigkeit bei Klinik-Planung – Klink mit Baden-Baden im Namen – «Entgegenkommen» des Landkreises Rastatt.
Matthias Hirsch kandidiert auf der Liste der FDP für die Kommunalwahl in Baden-Baden.*
Bereits bei der ersten Durchsicht des ENDERA-Gutachtens zur Standortsuche für ein neues Zentralklinikum, das im Juli 2022 im Vorfeld der Gemeinderats-Sitzung in Baden-Baden an die Öffentlichkeit gelang, habe ich mir viele Fragen zu den einzelnen Kriterien und vor allem zu deren Gewichtung gestellt.
Noch größer wurden die Fragezeichen dann aber bei der offiziellen Vorstellung des ENDERA Gutachtens in der EUREKA am 18.07.2022, bei der deutlich wurde, dass das Gutachten weder objektiv, noch inhaltlich richtig und auch nicht vollständig ist. Seitdem beschäftige ich mich sehr intensiv mit dem ganzen Verfahren und stelle meine Fragen regelmäßig im Gemeinderat in der Bürgerfragestunde oder in offenen Briefen an unsere Stadt und unseren Oberbürgermeister. Zufriedenstellende Antworten bekomme ich jedoch so gut wie keine. Dafür stellen sich mir aber immer mehr Fragen, wie auch zuletzt bei der Gemeinderatssitzung am 13.05.2024 bei der in der Vorlage aus zwei Gutachten berichtet wurde, die bisher wohl wieder nicht an das Licht der Öffentlichkeit gelangt sind.
Als der am 18.07.2022 in der EUREKA online zugeschaltete Gutachter eingeräumt hat, dass der Umwelt-, Natur- und Artenschutz nicht ausreichend Berücksichtigung in dem Gutachten gefunden hat, habe ich auf der Veranstaltung die Frage gestellt, warum man das Gutachten dann nicht einfach nacharbeitet? Und fast zwei Jahre später stelle ich mir diese Frage immer noch und inzwischen sind sehr viele Fragen mehr dazu gekommen:
- Warum hat man das Gutachten, dass offensichtlich Mängel hat, nicht einfach nachgearbeitet, vor allem auch um die Bürgerschaft mitzunehmen, die diese Mängel ja benannt und angesprochen hat?
- Warum ist man in diesem ganzen Verfahren nicht einfach transparent und offen? Warum versucht man nicht die Bürgerschaft auf dem Weg in die Zukunft mitzunehmen, in dem man alle Gutachten, Studien und Expertisen öffentlich macht?
- Wie kann es sein, dass Fraktionen im Gemeinderat von Baden-Baden Anträge zur Akteneinsicht zum Thema Neubau Klinikum stellen müssen?
- Wie kann es sein, dass nicht alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen über die Vorgänge in der Klinikum Mittelbaden gGmbH umfassend informiert werden, weil Sie gar nicht im Aufsichtsrats der gGmbH vertreten sind, während andere Fraktionen dort zwei Vertreter haben?
- Sollte es nicht viel mehr selbstverständlich sein, dass die Vertreter der Bürgerschaft, die über die Neuausrichtung der Klinikum Mittelbaden gGmbH zum Wohle Baden-Badens und seiner Bürgerschaft mit abstimmen und entscheiden sollen, Einsicht in alle Unterlagen zu diesem Thema haben?
- Warum muss eine Fraktion im Gemeinderat von Baden-Baden monatelang nach der Umweltverträglichkeitsstudie zur Querspange fragen? Und warum fehlten dann etliche Seiten, als sie diese endlich bekommen hat?
- Warum muss die Stadt Baden-Baden falsche Informationen zum Thema Zentralklinikum auf Ihrer Internetseite überarbeiten und teilweise löschen, nachdem sie auf die Unrichtigkeit aufmerksam gemacht wurde?
-Warum fehlt auf der Internetseite des Klinikums ein Teil des Strukturgutachtens? Vor allem, warum fehlen gerade alle Wirtschaftlichkeitsberechnungen?
- In der Beschlussvorlage zur letzten Gemeinderatssitzung in Baden-Baden finden sich Hinweise auf ein aktiva Ergänzungsgutachten aus dem Jahr 2022. Warum ist dieses nicht öffentlich? In derselben Beschlussvorlage tauchen plötzlich aktualisierte Berechnungen aus einem Update des Strukturgutachtens vom März 2024 auf, die einen um 10 Millionen höheren Gewinn abbilden, den man dann auch noch mit nicht aktualisierten Berechnungen vergleicht.
- Wurde nur ein Teil des Strukturgutachtens aktualisiert? Oder nur eine Berechnung?
- Und falls ja, warum wurde nicht die ganzen Berechnungen aktualisiert, damit man auch einen seriösen Vergleich anstellen kann?
Man weiß es nicht, weil auch dieses überarbeitete Gutachten, nicht an die Öffentlichkeit gelang. - Warum veröffentlich man auf der Seite «Bürgerfragen» des Klinikums nur ausgesuchte, wohlwollende Fragen, obwohl dort wörtlich steht:
«Hier veröffentlichen wir ALLE Fragen von Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Zukunftsplanung des Klinikums …» - Warum versucht man nicht mit größtmöglicher Transparenz und Information die Bürgerschaft auf dem Weg in die Zukunft des Klinikums mit zu nehmen? - Wie kann es sein, dass sich die Klinikum Mittelbaden gGmbH einfach über die Beschlüsse des Gesellschafters Baden-Baden hinwegsetzt? - Warum hat man in Baden-Baden keine faire, dem Anteil der Einwohner entsprechende finanzielle Beteiligung von 20% angestrebt? Und warum wird dies auch noch als Gefallen seitens des Mitgesellschafters Rastatt bezeichnet? In der Beschlussvorlage im Gemeinderat von Baden-Baden zur Abstimmung über eine Beteiligung von 29,5% war wörtlich zu lesen:
«Wichtige Beschlüsse, die eine ¾ Mehrheit erfordern, kann die Stadt Baden-Baden weiterhin mitbestimmen»
- Warum hat man dem Gemeinderat aus Baden-Baden nicht ganz deutlich VOR der Abstimmung über die Beteiligung von 29,5% gesagt, dass in dem aktuellen Gesellschaftsvertrag alle wichtigen Entscheidungen entweder einstimmig oder mit einer Mehrheit von Zwei Drittel der Stimmen entschieden werden und man so gut wie nichts mehr mitzubestimmen hat? Das in dem Gesellschaftsvertrag gar keine einzige Abstimmung mit einer ¾ Mehrheit aufgeführt ist? Und was mir in der ganzen Diskussion über ein Zentralklinikum in Rastatt auch viel zu kurz kommt, sind die Nachteile die eine Schließung der Klinik in Baden-Baden für die Stadt Baden-Baden bedeutet.
- Was bedeutet der Wegfall eines der größten Arbeitgeber der Stadt für Baden-Baden?
- Wie viel Kaufkraft verliert Baden-Baden?
- Was bedeutet ein Wegfall des Klinikums für das Image der Stadt, als Gesundheits- und Medizinstandort, als Welterbestadt und als Kurstadt? So viele offene Fragen und statt weniger, werden es immer mehr und mehr und mehr …. . Matthias Hirsch *Anmerkung der Redaktion: Laut «Spielregeln für Leserbriefe an goodnews4.de» sind Leserbriefe von politischen Mandats- und Funktionsträgern nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Bei Kandidaten für die Kommunalwahl handelt es sich nicht um politische Mandats- und Funktionsträger. Im Sinne der Transparenz weist goodnews4.de jedoch auf die Kandidatur hin. Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt. PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.
Baden-Baden