Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – Paradiesische Gehaltentwicklung – „Klinik-Chef, Tourismus- und Event-Chefin, Oberbürgermeister, BKV-Chef, Chef der Spielbank, Sparkassen-Vorstand“ im Bénazet-Saal“

Baden-Baden, 11.10.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Martin Petersen Stellung zu dem goodnews4-Bericht Noch ein Griff in die Stadtkasse – OB Späth erhält monatlich 1.700 Euro für «erhöhten persönlichen Aufwand» – SPD-Stadtrat Sven Bohnert fordert Rückzahlung.

Vor dem Hintergrund der Berichterstattung in den goodnews4 über die geradezu paradiesischen Gehaltsentwicklungen für öffentliche Positionen in Baden-Baden und den Leserbriefen Riemer und Holstein hätte ich einen Vorschlag für eine Veranstaltung, mit der man zur Freude von Frau Waggershauser sogar den Bénazet-Saal bis auf den letzten Platz (1.240 Plätze) füllen könnte. In einer offenen Diskussionsrunde sollen die öffentlichen Super-Gehaltsempfänger in Baden-Baden (Klinik-Chef, Tourismus- und Event-Chefin, Oberbürgermeister, BKV-Chef, Chef der Spielbank, Sparkassen-Vorstand), die zwischen 200.000 und 400.000 Euro Steuergelder jährlich kassieren, einem interessierten Publikum erklären, aufgrund welcher Leistungen sie ihren Job erhalten haben und ob sie sich vor dem Hintergrund ihrer hervorragenden Leistungen korrekt honoriert fühlen. Dies dürfte insbesondere die 1.500 künftigen Arbeitslosen von Bosch in Bühl interessieren und auch Mitarbeiter anderer Betriebe, die einer freudlosen Zukunft entgegenblicken.

Martin Petersen
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de

Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.

1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.

2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.

3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.

4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.

5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.

6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.

7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.

9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.