Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Ruft nun den Gemeinderat zur Besinnung auf“ – „AfD-Mitglied, deren Partei für Zwietracht und Populismus sorgt“

Baden-Baden, 18.11.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Günter Glaser Stellung zu dem Leserbrief von goodnews4-Leser Boris Fernbacher Leserbrief «Meine Meinung» – «Dass Lokalpolitiker von CDU und SPD sich von einer Sekunde auf die andere von Herrn Späth absetzen».

Wem 3.649 Stimmen und ein Platz am politischen Spielfeldrand offenbar nicht reichen, der greift gerne zu großen Worten – und zu biblischen Zitaten. Herr Fernbacher, als Mitglied der AfD und gescheiterter Kandidat bei der Kommunalwahl, sieht sich offenbar dazu berufen, nun ausgerechnet den moralischen Kompass für Baden-Baden geben zu müssen. Welch Tapferkeit: Wer nie Verantwortung übernehmen musste und von den Wählerinnen und Wählern deutlich ins Aus gewählt wurde, ruft nun den Gemeinderat zur Besinnung auf – natürlich standesgemäß per Leserbrief.

Ausgerechnet ein AfD-Mitglied, deren Partei im Land notorisch für Zwietracht und Populismus sorgt, echauffiert sich über fehlende Solidarität, Anstand und Menschlichkeit im Stadtrat. Das ist ungefähr so glaubwürdig wie eine Bibelstunde von bekannten Religionskritikern oder eine Fastenpredigt im Bierzelt.

 

Vielleicht liegt das Problem nicht bei jenen, die Verantwortung tragen, sondern bei denen, die gerne Steine werfen, weil ihnen sonst nichts geblieben ist – außer ein bisschen Frust und viel Zeit fürs Kommentieren der Politik anderer. Die Stadt Baden-Baden wird sich auch weiterhin eher an gewählten Vertretern orientieren als an bitteren Nachrufen aus den Reihen der Wahlverlierer, mag die Entrüstung auch noch so wortreich und bibelfest daherkommen.

Günter Glaser
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de

Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.

1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.

2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.

3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.

4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.

5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.

6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.

7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.

9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.