Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – Zum Bundesverdienstkreuz für Patrik Hauns – „Dunkle Seite auf Social Media“
Baden-Baden, 25.11.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Henri Kreischer Stellung zu dem goodnews4-Bericht Wintersdorf ist stolz auf Patrik Hauns – Minister Hauk kam aus Stuttgart.
Im Gemeindehaus von Wintersdorf wurde Patrik Hauns mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dafür wurde mit Landesminister Peter Hauk sogar extra Politprominenz aus Stuttgart aufgefahren. Der Minister würdigte in seiner Laudatio Herrn Hauns für sein «Lebenswerk voller Ideen und Verantwortung». Bürgermeister Lutz Kirchner hob den «frühen Sinn für Verantwortung» sowie das «langjährige kommunalpolitische Engagement» des Ausgezeichneten hervor und bezeichnete ihn gar als «Idealisten». Herr Hauns hat sich wirklich über Jahrzehnte sozial engagiert. Stationen seines Berufsweges waren u.a. das Bezirksjugendwerk der AWO Baden, die Leitung des Jugend-, Familien- und Sozialamts in Ettlingen sowie der Fachbereich Bildung, Soziales und Sport in Bruchsal. Das nötigt natürlich Respekt ab. Ich frage mich aber, ob man vor der Auszeichnung von Herrn Hauns auch mal einen Blick auf seine ganz andere, «dunkle Seite» geworfen hat, welche er auf Social Media offenbart. Dort lässt der angeblich so idealistische und verantwortungsvolle Herr Hauns die Maske fallen. Auf Facebook antwortete er in einer Diskussion über das Thema des Krieges in der Ukraine einer Benutzerin folgendermaßen:
«Sie sind als offensichtliche Rechtsextremistin auf der Seite des größten Verbrechers des 21. Jahrhunderts: Putin. Das wundert mich nicht Sie Dummschwätzerin. Wenn Sie irgendetwas für ihre fehlende Bildung tun wollen, sollten Sie die Rede des heutigen Friedensnobelpreisträgers Prof. Karl Schlögel lesen. Andernfalls verschonen Sie mich mit ihren dümmlichen Beiträgen.»
Auf einer anderen Plattform weist Herr Hauns einen Benutzer mit folgenden Worten im Kasernenhofton zurecht: «Warum halten Sie nicht mal Ihr Hetzmaul?»
Das langjährige CDU-Mitglied Hauns wird auch nicht müde, andere Personen auf Social Media immer wieder hochmütig auf sein Studium der Politikwissenschaften hinzuweisen und ihnen als Nichtakademikern das Recht abzusprechen, bei politischen und gesellschaftlichen Themen mitzureden. Da stellen sich Fragen: Sind die bedächtigen, verantwortungsvollen und staatsmännischen Phrasen bei öffentlichen Auftritten des Herrn Hauns vielleicht nur die Maske des Biedermannes, der in Wahrheit ein gefährlicher Brandstifter ist? Offenbart er erst auf Social Media seinen wahren Charakter? Meiner Meinung nach war es ein Fehler, jemanden der im Internet Menschen beleidigt, Hass und Hetze verbreitet und damit die Gesellschaft polarisiert und spaltet, auch noch mit dem Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen. Diese hohe Ehrung sollte Menschen vorbehalten bleiben, die sich nicht nur im sozialen und politischen Bereich große Verdienste erworben haben, sondern auch in ihrer Kommunikationskultur unsere tolerante sowie diskurs- und weltoffene Gesellschaft vorbildlich repräsentieren. Leider erfüllt Herr Hauns diese ethisch-moralischen Anforderungen noch nicht mal im Ansatz.
Henri Kreischer
Kuppenheim
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.
1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.
2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.
3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.
4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.
5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.
6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.
7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.
9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







