Bürgerentscheid am 29. Juni 2025
„Offener Brief der Chefärztinnen und Chefärzte“ des Klinikum Mittelbaden – „Die medizinische Versorgung in Mittelbaden steht an einem entscheidenden Wendepunkt“

Baden-Baden, 06.06.2025, Bericht: Redaktion Noch 23 Tage bis zum Bürgerentscheid über den Klinikstandort Baden-Baden am 29. Juni. Die Baden-Badener Wahlberechtigten sind dazu aufgerufen, die folgende Frage mit «Ja» oder «Nein» zu beantworten: «Sind Sie dafür, dass die am 25.11.2024 vom Gemeinderat gefassten Beschlüsse 1, 3 und 9 unter Tagesordnungspunkt 7 aufgehoben werden und die Stadt Baden-Baden dem Bau eines neuen Zentralklinikums nur unter der Maßgabe zustimmt, dass Baden-Baden dessen Standort ist?»
Mit einem offenen Brief wenden sich die «Chefärztinnen und Chefärzte» des Klinikum Mittelbaden «an die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Baden und Mittelbaden» und rufen dazu auf, beim Bürgerentscheid mit «Nein» zu stimmen und damit für den Rastatter Klinikstandort «Am Münchfeldsee».
Der offene Brief vom 5. Juni 2025 im Wortlaut:
Offener Brief der Chefärztinnen und Chefärzte an die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Baden und Mittelbaden
Für ein zukunftsfähiges Zentralklinikum – jetzt handeln!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die medizinische Versorgung in Mittelbaden steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Als Chefärztinnen und Chefärzte der Kliniken Mittelbaden appellieren wir mit Nachdruck an Sie: Unterstützen Sie die Realisierung des Zentralklinikums auf dem bereits geplanten Gelände am Münchfeldsee – jetzt, ohne weiteren Aufschub.
Wir stehen heute vor der historischen Chance, die Gesundheitsversorgung in unserer Region langfristig zu sichern und entscheidend zu verbessern. Das geplante Zentralklinikum auf dem Münchfeldsee-Areal ist nicht nur ein symbolisches Großprojekt – es ist eine konkrete Antwort auf die medizinischen, strukturellen und demografischen Herausforderungen unserer Zeit.
Ein Neubeginn der Planung an einem anderen Standort würde bedeuten, dass sich der Bau eines modernen Klinikums um viele Jahre verzögern – oder schlimmstenfalls gar nicht mehr realisieren lassen würde. In dieser Zeit verschärfen sich bestehende Engpässe, Fachkräfte wandern ab, medizinische Standards veralten. Das können wir uns – im Sinne aller Patientinnen und Patienten – nicht leisten.
Nur in einem hochmodernen Zentralklinikum lassen sich künftig wichtige medizinische Großanschaffungen wie etwa Operationsroboter, hochauflösende Bildgebung, moderne Intensivstationen und spezialisierte Notfallversorgung bündeln und effizient einsetzen. Diese Ausstattung ist Voraussetzung für diagnostische und therapeutische Spitzenqualität, wie sie unsere Bürgerinnen und Bürger verdient haben.
Das Zentralklinikum ist mehr als ein neues Gebäude – es ist ein Versprechen an die Zukunft: für eine bessere, leistungsfähigere und menschlichere Medizin. Für kurze Wege in der Not, für moderne Versorgung auf dem Land, für gebündeltes Wissen unter einem Dach.
Wir bitten Sie: Schauen Sie mit uns nach vorn. Lassen Sie uns gemeinsam für eine medizinische Zukunft in Mittelbaden eintreten, die diesen Namen verdient.
Für ein starkes Zentralklinikum Mittelbaden – jetzt!
Stimmen Sie deshalb beim anstehenden Bürgerentscheid unbedingt mit «NEIN»!
Die Chefärztinnen und Chefärzte der Kliniken Mittelbaden
gezeichnet
Dr. med. Mark Bientzle
Chefarzt Zentrale Notaufnahmen Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl und Rastatt
Dr. med. Igor Braun
Leitender Arzt Klinik für Gefäßchirurgie, Rastatt
Prof. Dr. med. Michael Daffertshofer
Chefarzt Klinik für Neurologie, Rastatt
Ärztlicher Direktor Klinikum Rastatt
Dr. Levente Déry
Leitender Arzt Klinik für Gefäßchirurgie, Rastatt
Dr. med. Matthias Erhardt
Leitender Arzt der Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Baden-Baden
Stellvertretender Ärztlicher Direktor Klinikum Baden-Baden Bühl
Prof. Dr. med. Lars Fischer
Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Baden-Baden
Carsten Frey
Chefarzt Klinik für Altersmedizin, Bühl
Prof. Dr. med. Matthias Funke
Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Baden-Baden Bühl und Rastatt
Dr. med. Joachim Giesser
Leitender Arzt Schmerzmedizin, Bühl
Dr. med. Antje Hahn
Leitende Ärztin für Senologie, Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Baden-Baden
Dr. med. Bernhard Kern
Chefarzt Klinik für Palliativmedizin, Bühl
Dr. med. Markus Kratz
Chefarzt Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin
Ärztlicher Direktor Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl
Dr. med. Martin Linder
Leitender Arzt Klinik für Urologie, Baden-Baden
Dr. med. Matthias Merkel
Chefarzt Klinik für Kardiologie und Angiologie, Baden-Baden und Rastatt
Dr. med. Gregor Moßbrucker
Leitender Arzt der Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rastatt
Dr. med. Christian Nagel
Chefarzt der Pneumologie, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Baden-Baden
Prof. Dr. med. Kai Neben
Chefarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie, Baden-Baden
Dr. med. Frank Neugart
Leitender Arzt Klinik für Urologie, Baden-Baden
Dr. med. Dr. rer. nat. Heribert Ortlieb
Leitender Arzt der Thoraxchirurgie, Klinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Baden-Baden
Dr. med. Clemens Potocnik
Chefarzt Klinik für Kardiologie und Angiologie, Baden-Baden und Rastatt
Dr. med. Gudrun Schlewitz
Chefärztin Klinik für Handchirurgie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Bühl
Dr. med. Michael Skwirba
Leitender Arzt Klinik für Urologie, Baden-Baden
Prof. Dr. med. Marc Thomsen
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Baden-Baden
Dr. med. Martin Ulrich
Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Rastatt
Prof. Dr. med. Hans Weidenbach
Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Baden-Baden und Rastatt
Dr. med. Michael Wannenwetsch
Leitender Arzt der Geburtshilfe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Baden-Baden
Dr. med. Ralph Wetzel
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rastatt
Stellvertretender Ärztlicher Direktor Klinikum Rastatt
Thomas Worms
Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme, Rastatt
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.