Landesparteitag am 28. August in Cottbus
Patrick Meinhardt macht Karriere in Brandenburg – Baden-Badener zum FDP-Kreisvorsitzenden gewählt
![Patrick Meinhardt macht Karriere in Brandenburg – Baden-Badener zum FDP-Kreisvorsitzenden gewählt Patrick Meinhardt macht Karriere in Brandenburg – Baden-Badener zum FDP-Kreisvorsitzenden gewählt](https://www.goodnews4.de/media/zoo/images/Kreisvorstand_fdp_brandenburg_260521_7303ecb461c24a36e3d46f75bd54505f.jpg)
Brandenburg, 27.05.2021, Bericht: Redaktion Neben dem Land Brandenburg trägt auch eine Stadt diesen Namen und in der 72.000-Einwohner-Stadt macht gerade Patrick Meinhardt eine neue Karriere.
Am Dienstag wählte die FDP-Mitgliederversammlung Brandenburg den Baden-Badener zu ihrem neuen Kreisvorsitzenden. Nach seinem FDP-Bundestagsmandat bis 2013 war er beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft aktiv und seit April 2021 ist er Bundesgeschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbands Deutschland. Viele Jahre hatte Patrick Meinhardt auch die Baden-Badener FDP maßgeblich geprägt, unter anderem als Fraktionschef seiner Partei, und holte bei den Gemeinderatswahlen regelmäßig die meisten Stimmen aller Kandidaten. In Baden-Baden geboren und am Marktplatz aufgewachsen, kannte er die Sorgen und Nöte der Innenstadt wie kaum ein anderer Kommunalpolitiker. Bei einem goodnews4-VIDEO-Interview schloss er nicht aus, sich bei der OB-Wahl 2022 in Baden-Baden zu bewerben. goodnews4.de berichtete.
Die Mitteilung der FDP der Stadt Brandenburg im Wortlaut:
Zum regulären Kreisparteitag, welcher unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln stattfand, hat die Brandenburger FDP in den großen Vereinsraum des SV Empor eingeladen.
Besonders herzlich bedankten sich die Liberalen bei Wolfgang Kampmeier, der neben seiner Arbeit als Stadtverordneter von September bis jetzt bereit war, den FDP-Kreisvorsitz übergangsweise zu übernehmen und sich in diesen wenigen Monaten um die Reaktivierung der Homepage, die Ausstattung des Liberalen Bürgerbüros in der Bäckerstrasse und in den regelmäßigen monatlichen Kreisvorstandssitzungen um zentrale kommunalpolitische Themen gekümmert hat.
Herbert Nowotny und Wolfgang Kampmeier haben sich mit intensiven Vorberatungen in der FDP engagiert vom Schulentwicklungsplan über eine sinnvolle Wohnbebauung, von einer Stärkung des Tourismus in Brandenburg bis zum Einzelhandelskonzept und der Situation in der Steinstraße aktiv mit eigenen Vorschlägen eingebracht.
Der neue Kreisvorsitzende der FDP ist ein Brandenburger Neubürger, der seit September dem Vorstand als Beisitzer angehörte und die FDP seit diesem Frühjahr im Jugendhilfeausschuss vertritt. Mit Patrick Meinhardt hat die FDP an ihrer Spitze einen Vollblutpolitiker, der in seiner Heimatstadt Baden-Baden über zehn Jahre Stadtrat und Fraktionsvorsitzender und genauso lange Kreisvorsitzender und Bezirksvorsitzender von Mittelbaden war, acht Jahre für den Wahlkreis Karlsruhe-Land im Bundestag saß, als Generalsekretär der FDP Baden-Württemberg gewirkt hat und bis heute Stellv. Bundesvorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker und Sektionspräsident der Liberalen Internationalen Brandenburg ist. Beruflich ist Meinhardt Bundes-geschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbandes und baut gerade seine Geschäftsstelle einer Strategie-, Kommunikations-, Seminar- und Bildungsagentur in Brandenburg auf.
«Ich habe mich in Brandenburg vom ersten Moment an verliebt. Und ich fühle mich hier in der liberalen Familie dieser Stadt ausgesprochen wohl. Brandenburg ist für mich eine durch und durch liberale Stadt!» Meinhardts Herz schlägt für die Bildungspolitik, in Sachen guter Mittelstandspolitik habe die Stadt noch Luft nach oben, und bei der Entscheidung um den 4. Beigeordneten gibt es ein großes Lob für die FDP-Fraktion.
«Die knappe Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung hat vollkommen falsch entschieden! Hätte die Stadt den Mut gehabt, die Bürger zur Aufblähung des Rathauses zu befragen, wäre mit Sicherheit ein ganz anderes Ergebnis herausgekommen!», so Meinhardt in seiner Rede.
Außerdem haben sich mit Roman Zhdanov, Marvin Zinke, Ritchie Kleinicke, Dennis Walczak und Lea Grabsch fünf engagierte junge Menschen zusammengefunden, die in den nächsten Monaten in Brandenburg einen Kreisverband der Jungen Liberalen (JuLis) aufbauen wollen, damit die Jugend dieser Stadt bei ihren wichtigen Themen einen unmittelbaren politischen Ansprechpartner hat. Und diesen frischen, jungen Elan werden sie auch künftig im FDP-Kreisvorstand miteinbringen, denn drei der neun Vorstandsfunktionen werden nun von JuLis besetzt.
Die Wahlen zum Kreisvorstand hatten folgendes Ergebnis: stellvertretende Kreisvorsitzende sind künftig Andrea Mokros, die auch souverän durch den Kreisparteitag als Versammlungsleiterin führte, und der bisherige Kreisvorsitzende Wolfgang Kampmeier. Schatzmeister ist Herbert Nowotny, Kreisgeschäftsführer Roman Zhdanov, als Beisitzer wirken im neuen Vorstand Renate Schneider, Eberhard Klose, Ritchie Kleinicke und Dennis Walczak; zu Kassenprüfern wurden Ingo Weiß und Michael Dettmann gewählt. Das jüngste Kreisvorstandsmitglied ist 17 Jahre, das erfahrenste jugendliche 81 Jahre alt.
Die Delegierten zum Landesparteitag, der am 28. August in Cottbus stattfindet, sind Renate Schneider, Andrea Mokros, Patrick Meinhardt, Wolfgang Kampmeier und Ingo Weiß und werden vertreten durch Herbert Nowotny, Roman Zhdanov, Ritchie Kleinicke, Dennis Walczak und Eberhard Klose.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.