Kommentar von Christian Frietsch

Vielleicht auch ein guter Tipp für Frau Waggershauser – Rathaus Baden-Baden wünscht „fairen und respektvollen Umgangston“

Vielleicht auch ein guter Tipp für Frau Waggershauser – Rathaus Baden-Baden wünscht „fairen und respektvollen Umgangston“
Foto: Archiv

Bild Christian Frietsch Kommentar von Christian Frietsch
08.01.2025, 00:00 Uhr



Baden-Baden Vollkommen zu Recht wünscht die Stadtpressestelle des Rathauses Baden-Baden «einen fairen und respektvollen Umgangston und Toleranz, auch wenn man anderer Meinung ist». Im Zusammenhang mit einer WhatsApp-Sprechstunde von Oberbürgermeister Dietmar Späth ermahnt das Rathaus dahingehend die Bürger.

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus. Auch für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Tochtergesellschaften sollten die eingeforderten Umgangsformen gelten. Ausgerechnet die für das Erscheinungsbild von Baden-Baden bezahlte Tourismus-Chefin poldert im Stammtischton gegen die Bürger. «Das ist Quatsch», herrschte die Geschäftsführerin der Kur und Tourismus GmbH einen Bürger an, der Mängel am Sicherheitskonzept des Christkindelsmarktes äußerte. Still und heimlich wurden dann doch zusätzliche Poller aufgestellt.

ZUM THEMA

“Doch

Doch kein „Quatsch“ – Zusätzliche Poller am Christkindelsmarkt in Baden-Baden – Konfusion im Rathaus: „Lücken als absolut unbedenklich eingestuft“

“Sicherheitsrisiko

Sicherheitsrisiko Baden-Badener Christkindelsmarkt – Nora Waggerhauser: „Das ist Quatsch“

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 7. Januar 2025 im Wortlaut:

Die für den 9. Januar angekündigte WhatsApp-Sprechstunde von Oberbürgermeister Dietmar Späth wird vorverlegt. Aus terminlichen Gründen ist die WhatsApp-Sprechstunde am Donnerstag, 9. Januar, bereits um 10 Uhr und dauert eine Stunde.

OB Späth sieht die WhatsApp-Sprechstunden als optimale Ergänzung zu den bewährten Bürgersprechstunden und will diese Kommunikationsmöglichkeit für einen unkomplizierten Dialog mit den Interessierten nutzen. Der Oberbürgermeister antwortet während der Sprechstunde auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Anrufe oder Videoanrufe sind nicht möglich.

 

Zu diesem Service gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von «WhatsApp» www.whatsapp.com. Und so funktioniert es: WhatsApp kostenlos über den Play-Store unter play.google.com oder App Store itunes.apple.com downloaden und registrieren. Dann die Mobilfunknummer 0174 7826571 von OB Späth im Smartphone einspeichern. Jetzt muss nur noch WhatsApp geöffnet und der Chat mit dem OB kann gestartet werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.