Aus dem Rathaus Gaggenau
Arbeitskreis Tourismus-Freizeit zu Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen

Gaggenau, 12.04.2018, Bericht: Rathaus 2004 wurden die Markgraf-Wilhelm-Wege offiziell eröffnet. In zahlreichen Arbeitsstunden federführend tätig war der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit, AKTF, mit vielen Helfern unter der Projektleitung von Anton Schick.
In der Zwischenzeit wurden etliche Optimierungen und Ergänzungen vorgenommen − zum Beispiel 2015 mit dem Historischen Baumweg, gestaltet durch Rainer Schulz. Die Begehung der Markgraf-Wilhelm-Wege erfolgt in zeitlichen Abständen und im persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Dezernenten, Bürgermeister Michael Pfeiffer.
Mit der erstmals von Marianne Müller und Roland Hirth geführten Bürgerwanderung des AKTF am Sonntag, 15. April, soll die alte Verbundenheit «Bürger für Bürger» aus den Anfangstagen der Markgraf-Wilhelm-Wege wieder ins Bewusstsein gerufen werden. Start ist um 13 Uhr an der Elisabethenquelle. Auch Bürgermeister Pfeiffer wird an der Tour teilnehmen. Die Strecke wird von zwei Gruppen auf zwei verschiedenen Wegen bewältigt. Dauer: etwa zwei Stunden. Spenden fließen auf das AKTF-Konto «Ihr Euro für den Kurpark». Eine besondere Überraschung erwartet die Teilnehmer am Hexentanzplatz/Römisches Haus durch die Bad Rotenfelser Schanzenbergweiber.
Damit die Tour optimal geplant werden kann, ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 07225 962-661, Stadt Gaggenau, Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und/oder bei Marianne Müller, Telefon 07225 73167.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







