Umstrittener Oberbürgermeister
Ehrung für ersten Baden-Badener Oberbürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg – Neue Beschilderung „Ernst-Schlapper-Weg“
Baden-Baden, 29.03.2025, Bericht: Redaktion Ernst Schlapper, der erste Baden-Badener Oberbürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg, regierte so lange wie kein Oberbürgermeister nach ihm in Baden-Baden. Erst mit 81 Jahren ließ er sich überzeugen, das Amt abzugeben.
Als liberaler und weltoffener Oberbürgermeister zeigte sich der 1888 noch in der wilhelminischen Zeit geborene Ernst Schlapper nicht. Mit dem Verbot der Aufführung des Theaterstücks Mutter Courage erregte er bundesweites Aufsehen. Aus seiner Verurteilung als Devisenbetrüger in den dreißiger Jahren wurde später eine politisch motivierte Verurteilung konstruiert. Ein aufgearbeitetes Kapitel ist seine Gründung des «Bundes für loyale Restitution», der sich für jene einsetzte, die durch «Arisierung» jüdischen Eigentums wohlhabend geworden waren. Der «Bundes für loyale Restitution» lief Sturm gegen die Rückerstattung des von den Nazis geraubten Eigentums. Mit der Rolle Schlappers beim Verkauf des alten Synagogengrundstücks in der Stephanienstraße beschäftigt sich ein Leserbrief aus dem Jahr 2019.
In einer Mitteilung des Baden-Badener Rathaus von gestern wird über die Beschilderung des neuen «Ernst-Schlapper-Wegs» informiert.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 28. März 2025 im Wortlaut:
Mit der Umbenennung des Vorplatzes am Festspielhaus in «Pierre-Boulez-Platz» wurde in dieser Woche (KW 13) auch der «Ernst-Schlapper-Weg» neu ausgeschildert. Den Namen des früheren Baden-Badener Oberbürgermeisters trägt nun der parallel zur Kaiserallee von der Kapuzinerstraße bis zur Trinkhalle führende Fußweg. Ernst Schlapper war von 1946 bis 1969 Oberbürgermeister von Baden-Baden und wurde zum Ehrenbürger ernannt. In seine Amtszeit fällt die Neubelebung des Kurorts nach dem 2. Weltkrieg. Er förderte die Neugestaltung der Parkanlagen am Michaelsberg in den 1950er Jahren. Der Hauptausschuss des Baden-Badener Gemeinderats hatte in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2024 die Benennung des Fußwegs zwischen der Trinkhalle und dem Badischen Hof in Ernst-Schlapper-Weg beschlossen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








