Programm mit verschiedenen Aktionen

Es war das Werk der Baden-Badener Bürger – Party zum UNESCO-Welterbetag 2024 auf der Fieser-Brücke

Es war das Werk der Baden-Badener Bürger – Party zum UNESCO-Welterbetag 2024 auf der Fieser-Brücke
Foto: Archiv

Baden-Baden, 25.05.2024, Bericht: Redaktion Es ist einer Initiative von Baden-Badener Bürgern zu verdanken, dass unsere Stadt nun stolz auf ihren Titel als UNESCO-Welterbe sein darf. Ein kleiner Blick zurück auf diese Initiative lohnt sich.

Mehr als 15 Jahre vergingen von der Idee bis zur Realisierung. goodnews4.de begleitete den Weg von Anfang an.

ZUM THEMA

“Es

Es ist geschafft – Baden-Baden heute in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen

Wie in jedem Jahr organisiert die UNESCO, in diesem Jahr am 2. Juni, einen UNESCO-Welterbetag. Auch Baden-Baden beteiligt sich mit einigen Aktionen. Der Festtag wird um 10.30 Uhr durch Oberbürgermeister Dietmar Späth auf der Reinhard-Fieser-Brücke feierlich eröffnet. Auf der Brücke ist den gesamten Tag die Freiluft-Ausstellung zu den sieben Welterbestätten Baden-Württembergs des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zu sehen. Es ist zu hoffen, dass die Initiatoren, denen das Welterbe in Baden-Baden zu verdanken ist, auch eingeladen werden auf die Party auf der Fieser-Brücke. Dazu gehört in vorderer Linie Frank Marrenbach, ehemaliger Direktor des Brenners Park-Hotels.

ZUM THEMA

“Welterbe

Welterbe Baden-Baden – goodnews4-Interview mit Frank Marrenbach zum 15 Jahre langen Weg

Die Mitteilung der UNESCO zum Welterbetag am 2. Juni 2024 im Wortlaut:

52 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 2. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe im ganzen Land vor Ort und digital zu erkunden. Der bundesweite Aktionstag wird ab 11 Uhr mit einer Festveranstaltung und einem großen Rahmenprogramm an der Völklinger Hütte im Saarland eröffnet.

Unter dem Motto «Vielfalt entdecken und erleben» präsentieren sich die Natur- und Kulturstätten am UNESCO-Welterbetag in ihrer ganzen Vielfalt: Vom Aachener Dom, den Altstädten in Stralsund und Wismar, Regensburg oder Quedlinburg, dem Industrieerbe wie der Völklinger Hütte oder der Zeche Zollverein bis hin zum Wattenmeer. So unterschiedlich diese Orte sind, zeugen sie doch alle von bedeutenden Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit und unseres Planeten.

«Die Vielfalt im Welterbe ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und unserer Geschichte», erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer. «Sie erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind und gemeinsam Verantwortung dafür tragen, unsere Vergangenheit zu bewahren und die Zukunft zu gestalten. Welterbestätten sind Orte für Begegnung und Austausch. Deshalb freue ich mich, wenn am Welterbetag wieder viele Menschen zusammenkommen, um diese Schätze von Weltrang vor ihrer Haustür zu entdecken!»

 

«Das Ziel aller Akteurinnen und Akteure rund um die Welterbestätten ist, Welterbe erlebbar und begreifbar zu machen», sagt Fritz Ahrberg, Vorsitzender des Vereins der UNESCO-Welterbestätten Deutschland. «Dazu laden wir alle Generationen ein. Die Stätten zu besuchen, ist schon eindrucksvoll. Doch erst die Beschäftigung mit ihnen zeigt, wie sehr diese Orte unsere heutige Gesellschaft geprägt haben und wie viel wir daraus für unsere Zukunft lernen können.»

In diesem Jahr stehen an rund 45 Welterbestätten etwa 300 Veranstaltungen auf dem bundesweiten Programm. Damit bieten fast alle Welterbestätten in Deutschland besondere Führungen, Vorträge, Konzerte, Workshops und Mitmachaktionen an: Von einer Kinder-Rallye durch die Welterbestätten in Speyer über einen anschaulichen Rundgang zu den Folgen des Klimawandels im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam bis hin zur moderierten Weinverkostung im Bremer Ratskeller – das Welterbe in Deutschland präsentiert sich erlebnisreich in seiner ganzen Vielfalt.

Die Website www.unesco-welterbetag.de hält eine Übersicht zu allen Veranstaltungen vor Ort bereit sowie Online-Spiele, Interviews und digitale Rundgänge. Festhalten und teilen können Besucherinnen und Besucher ihre Erlebnisse und Entdeckungen am Welterbetag beim Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet.

ZUM THEMA

“Baden-Baden

Baden-Baden Welterbe – VIDEO-Interviews: Der erste Glücksmoment – Frank Marrenbach, Margret Mergen, Wolfgang Gerstner, Ministerin Nicole Razavi

Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden zum Welterbetag am 2. Juni 2024 im Wortlaut:

Der UNESCO-Welterbetag wird dieses Jahr am Sonntag, 2. Juni, gefeiert. Unter dem Motto «Vielfalt entdecken und erleben» beteiligen sich alle 52 deutschen Welterbestätten und auch Baden-Baden, als Teil der transnationalen seriellen Welterbestätte «The Great Spa Towns of Europe», an dem Aktionstag der UNESCO.

In Baden-Baden ist zum diesjährigen UNESCO-Welterbetag ein interessantes Programm mit verschiedenen Aktionen organisiert. Der Festtag wird um 10.30 Uhr durch Oberbürgermeister Dietmar Späth auf der Reinhard-Fieser-Brücke feierlich eröffnet. Auf der Brücke ist den gesamten Tag die Freiluft-Ausstellung zu den sieben Welterbestätten Baden-Württembergs des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zu sehen. Anschließend weiht Oberbürgermeister Späth gemeinsam mit Smriti Pant von der Stabsstelle Welterbe den zweiten Baden-Badener Welterbe-Wanderweg «Reitweg» ein.

ZUM THEMA

“Stadtrat

Stadtrat Heinrich Liesen bringt Schwung in UNESCO Welterbe Baden-Baden – Fast 1.000 Schüler malen für das Welterbe – „Da kann die Stadt froh und glücklich sein“

Die historische Kurlandschaft Baden-Badens dient nach wie vor der Erholung, Zerstreuung und dem Naturgenuss und trägt zur Therapie im Rahmen des Kurens bei. Deshalb zählt die Kurlandschaft zu den Merkmalen, die den besonderen Beitrag Baden-Badens zu «The Great Spa Towns of Europe» ausmachen. Ein gemeinsames Projekt der städtischen Stabsstelle Welterbe sowie der Fachgebiete Forst und Natur, Museum und Archiv sowie Park und Garten, hat 2022 sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte und den Umgang mit der historischen Kurlandschaft für Groß und Klein erlebbar zu machen.

Der Reitweg ist dabei der zweite von mehreren historischen Wanderwegen in der Kurlandschaft Baden-Badens, deren Wiederbelebung in der kommenden Zeit erfolgen soll. Die Welterbe-Wanderung wird an diesem Tag zwei Mal durch Stadtarchivarin Dagmar Rumpf geführt. Die kostenlose Tour dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt für die erste Führung ist um 10.30 Uhr auf der Fieserbrücke. Die Führung um 14 Uhr startet am oberen Ende der Burgstaffeln im Bereich des Pädagogiums.

Darüber hinaus werden um 11, 13 und 16 Uhr auch wieder die beliebten kostenlosen Welterbe-Führungen angeboten. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information in den Kolonnaden. Das Stadtmuseum beteiligt sich ebenfalls und lädt bei freiem Eintritt ein, die Historie der Welterbestätte Baden-Baden zu entdecken – von den Anfängen unter den Römern vor 2000 Jahren über die Zeit als Residenz der Markgrafen bis zum Aufstieg zur «Sommerhauptstadt Europas» im 19. Jahrhundert. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher bietet das Museum um 15 Uhr die einstündige Familien- Führung «Auf ins Bad: Mit Leo, Froggy und Kläffer unterwegs auf den Spuren des Welterbes» an.

ZUM THEMA

“„Wie

„Wie heißt Du mit Vornamen?“ – „Ich heiße Dietmar“ – Baden-Badener OB begegnet unbeschwertem Künstler

Das Welterbe digital erleben!

Über interessante digitale Angebote kann das Welterbe in Baden-Baden auch auf eigene Faust entdeckt werden. Sowohl die Welterbe Broschüre, der Flyer als auch der Familien-Stadtspaziergang sind digital verfügbar. Darüber hinaus hat der Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. den sehr hörenswerten Audio-Guide «Ein Spaziergang durch die Lichtentaler Allee» in Deutsch und Englisch neu aufgelegt und technisch ausgebaut. Mit dem Audio-Guide kann an verschiedenen Stationen in der Lichtentaler Allee einer fiktiven Geschichte von Clara Schumann und Johannes Brahms gelauscht werden. Besonders gute Einblicke ins historische Friedrichsbad, ins Kurhaus und Casino können über die digitalen 360 Grad Rundgänge bequem per Smartphone, Tablet oder Computer abgerufen werden.

Hintergrundinformationen

Der deutsche Welterbetag findet jährlich am ersten Sonntag im Juni statt. Er wird von den Welterbestätten in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Welterbestätten Deutschland e.V. veranstaltet. www.unesco-welterbetag.de ist das Gesamtprogramm zu finden.

«The Great Spa Towns of Europe» sind eine transnationale serielle Welterbestätte bestehend aus elf bedeutenden europäischen Kurstädten aus insgesamt sieben Nationen. Dazu zählen neben Baden-Baden, die Kurstädte Bad Ems und Bad Kissingen in Deutschland, Baden bei Wien in Österreich, Spa in Belgien, Karlsbad, Marienbad und Franzensbad in der Tschechischen Republik, Vichy in Frankreich, Montecatini Terme in Italien sowie Bath in Großbritannien.

Die bedeutenden Kurstädte Europas stellen ein außergewöhnliches Zeugnis des europäischen Kurphänomens dar, das in kultureller, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht vor allem im 19. Jahrhundert seine Blüte entwickelte. Dienten diese Städte zunächst der Therapie und Genesung, wuchs zunehmend ihre Funktion als kultureller Treffpunkt von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster Kreise, Länder und Kulturen. Auf diese Weise entstand eine einzigartige architektonische, städtebauliche und landschaftliche Komposition, die bis heute in der Welterbestätte erlebbar ist.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.baden-baden.de/unescowelterbe, www.greatspatownsofeurope.eu und www.unesco-welterbetag.de. Hier kommt man auch zu den digitalen Angeboten zum Welterbetag in Baden-Baden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.