Aus dem Rathaus Bühl
Kulturelles Bühl lockt auch Baden-Badener in die Zwetschgenstadt - „Hootin‘ the Blues“ bis zu „Schnaps im Silbersee“
Bühl, 13.04.2018, Bericht: Redaktion/Rathaus Mit einem vor allem in der Kleinkunst anspruchsvollen Programm lockt das kulturelle Bühl auch die Baden-Badener mit einem umfangreichen Angebot im Mai in die Zwetschgenstadt.
Samstag, 5. Mai, 20:00 Uhr
Kleinkunst im Schütte-Keller − Hootin‘ the Blues
Hootin‘ the Blues spielt Goodtime Music. Das ist akustischer Blues, es ist aber noch viel mehr. Ragtime, Country, Bluegrass und Jazz sind im Lauf der Jahre ins Programm eingeflossen. Diese Stile stellen eine ¬Mischung dar, die die eingefahrenen Bahnen des traditionellen Blues ¬verlassen, die aber immer die Wurzeln erkennen lässt. Egal in welchem Stil, Hootin‘ The Blues bleibt unverwechselbar.
Ort und Veranstalter: Kleinkunst im Schütte-Keller, Bühl, Blumenstraße 5
Sonntag, 6. Mai, 20:00 Uhr
SWR1 Hits & Storys − Die Große ¬Schneidewind-Show
Insbesondere während der SWR1-Hitparade erzählt Günter Schneidewind von seinen spannenden Begegnungen mit den Musikgrößen unserer Zeit. Diese Tatsache hat ihm einst die Bezeichnung „Der Große Schneidewind“ eingebracht. Seit 2011 gibt es seine Geschichten auch gebunden zum Nachlesen. Und gelegentlich liest Günter Schneidewind auch vor Publikum. Jetzt legt er noch eine ordentliche Schippe drauf und kommt mit Sascha Bendiks (Gesang & Akkordeon) und Simon Höneß (Klavier) auf Tour − oder besser gesagt «In Teufels Küche». Das gleichnamige Programm der beiden Kabarettisten, für das sie 2013 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg gewonnen haben, bringt eindrucksvoll zu Gehör, wie himmlisch sich «Teufelsmusik» anhören kann, wenn man ihr die Stromgitarre wegnimmt. Was dabei herauskommt, wenn der SWR1-Moderator und Musik-Kabarettisten gemeinsame Sache machen, ist am Sonntag, 6. Mai, im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl zu hören und zu sehen. Wie schnell man in Teufels Küche landen kann, erlebte Günter Schneidewind beim Interview mit Paul McCartney. Mit dem Musiker und Ex-Beatle unterhielt er sich bestens und hätte das auch gerne noch über die vereinbarten 20 Minuten hinaus getan, wenn nicht seine damalige Frau Heather Mills dazwischen gegangen wäre. Diese und andere Geschichten hat er im Bürgerhaus mit dabei. Mit dem Gerücht, dass Musik Teufelswerk sei, beschäftigen sich auch Bendiks und Höneß − etwa, dass sich satanische Botschaften ergeben, wenn man Songs rückwärts laufen lässt. Nur mit Stimme und Tasten verneigen sich die beiden vor den einstigen Schwermetall-Helden und verblüffen etwa mit einer Tangovariante von Led Zeppelins «Stairway to Heaven» oder «T.N.T» von AC/DC als Polka.
Karten für die ungewöhnliche Melange aus Musikgeschichte und Kabarett gibt es für 20,80 Euro im Vorverkauf im Bürgerhaus Neuer Markt, Telefon (0 72 23) 9 31 67 99, beim SWR1-Ticketservice, Telefon (07 11) 92 91 03 00, sowie unter www.reservix.de.
Ort und Veranstalter: Bürgerhaus Neuer Markt, Bühl, Europaplatz
Mittwoch, 9. Mai, 20:00 Uhr
Kleinkunst im Schütte-Keller &minus Hans Zengeler
Ort und Veranstalter: Kleinkunst im Schütte-Keller, Bühl, Blumenstraße 5
Freitag, 11. bis Samstag, 12. Mai
16. Internationales Bühler Bluegrass-Festival
Freitag, 11. Mai, 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)
«Bluegrass unter Hebebühnen»
Für den Freitagabend räumt die Firma Josef Oechsle, die auch Sponsor des Events ist, wie im Vorjahr Werkstatt und Firmengelände und schafft Platz für ein Konzert in besonderer Atmosphäre: «Bluegrass unter Hebebühnen» heißt es, wenn ab 20:00 Uhr «Pert Near Sandstone» (USA) und «Murder Murder» (Kanada) auftreten.
Samstag, 12. Mai, 17:00 Uhr
Am Samstag geben zunächst «St. Beaufort», eine multinationale Formation, die in Berlin ¬entstanden ist, und «Ila Auto», die als beste Bluegrass-Bands ¬Norwegens gelten, kostenlose halbstündige Open-Air-Einlagen auf dem Johannesplatz (ab 11:30 Uhr), bevor sie ab 17:00 Uhr den Konzertabend im XXL-Format im Bürgerhaus Neuer Markt einläuten. ¬Anschließend gehört zwei ¬großen Namen der Szene die Bühne: Sierra Hull tritt im reizvollen Duo mit Ethan Jodziewicz (Kontrabass) auf, ehe Peter Rowan mit «Red Wine» den krönenden Abschluss bildet. Wie immer folgt abschließend ein ¬sicherlich imposantes Finale, bei dem alle Musiker des Abends auf der Bühne stehen und ¬improvisieren werden.
Karten sind im Vorverkauf über das Bürgerhaus Neuer Markt, Telefon (0 72 23) 93 16 16 sowie unter www.eventim.de erhältlich.
Veranstalter: Stadt Bühl − Kulturbüro
Ort: Firma Josef Oechsle, Robert-Bosch-Straße 12d, Bühl und ¬Bürgerhaus Neuer Markt, Bühl, Europaplatz
Samstag, 12. Mai
Einkaufszauber bis 24:00 Uhr
Veranstalter: Bühl In Aktion e. V.
Ort: Bühler Innenstadt
Sonntag, 13. Mai, 20:00 Uhr
Heinz Rudolf Kunze − Einstimmig
Veranstalter: artmedia management & more GmbH
Ort: Bürgerhaus Neuer Markt, Bühl, Europaplatz
Freitag, 18. Mai, 20:00 Uhr
Saisoneröffnung Bürgerhaus Neuer Markt
Vorstellung der Highlights der Saison 2018/2019.
Ort und Veranstalter: Bürgerhaus Neuer Markt, Bühl, Europaplatz
Freitag, 18. Mai bis Sonntag, 24. Juni
Ausstellung «Kulturelles Erbe unserer Region»
Mit eindrucksvollen Aufnahmen würdigt das Team der Europäischen -Fotoakademie altehrwürdige Bauten, traditionelles Brauchtum sowie die Kulturlandschaft in unserer Region. Öffnungszeiten immer freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr, samstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Ausstellungsführungen finden statt am Sonntag, 3. und 24. Juni, 11:00 bis 14:00 Uhr.
Veranstalter: Stadt Bühl − Kulturbüro
Ort: Friedrichsbau, Bühl, Friedrichstraße 2
Samstag, 19. Mai, 20:00 Uhr
Kleinkunst im Schütte-Keller − Frank Grischek
Mit melodischen, verträumten und ¬sehnsüchtigen Eigenkompositionen, sowie Interpretationen bekannter Stücke, verzaubert Frank Grischek das Publikum einen ganzen Abend lang. Ob Musettewalzer, Tango, Klassik, Jazz oder Irish-Folk – seinem Instrument setzt Grischek dabei keine Grenzen.
Ort und Veranstalter: Kleinkunst im Schütte-Keller, Bühl, Blumenstraße 5
Montag, 21. Mai, 14:00 bis 18:00 Uhr
Deutscher Mühlentag
Ort und Veranstalter: Rohrhirschmühle, Bühl-Altschweier
Samstag, 26. Mai, 20:00 Uhr
Kleinkunst im Schütte-Keller − Schnaps im Silbersee
Die drei Songwriter Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlick erzählen Geschichten aus dem Alltag und verbinden diese mit leicht abstrakten Gedankengängen zu interessanten Texten.
Ort und Veranstalter: Kleinkunst im Schütte-Keller, Bühl, Blumenstraße 5
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







