Baden-Baden

Donnerstag, 24. Mai 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Drei Wochen Sanierungsarbeiten im Baden-Badener Bürgerbüro - Keine Behinderungen am Jesuitenplatz

Drei Wochen Sanierungsarbeiten im Baden-Badener Bürgerbüro - Keine Behinderungen am Jesuitenplatz

Baden-Baden, 24.05.2018, Bericht: Rathaus Ab der kommenden Woche beginnen Sanierungsarbeiten im Flur des Bürgerbüros am Jesuitenplatz.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

"Hast Du es satt, ständig gesagt zu bekommen, was Du zu tun und zu lassen hast?" - Kinder an die Macht

Baden-Baden, 24.05.2018, Bericht: Rathaus Hast Du es satt, ständig gesagt zu bekommen, was Du zu tun und zu lassen hast?

Mittwoch, 23. Mai 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Batterien, Spraydosen, Altmedikamente, Farben und Lacke - Sondermüllsammlung am 2. Juni

Batterien, Spraydosen, Altmedikamente, Farben und Lacke - Sondermüllsammlung am 2. Juni

Baden-Baden, 23.05.2018, Bericht: Rathaus Die nächste Sondermüllsammlung ist am Samstag, 2. Juni, auf dem Betriebsgelände des neuen Baubetriebshofs und des Eigenbetriebs Umwelttechnik in der Flugstraße 29, im Gewerbegebiet Oos-West.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baubeginn bei Rheintalhalle in Sandweier - Keine Parkplätze bis Ende August

Baden-Baden, 23.05.2018, Bericht: Rathaus In der kommenden Woche beginnen die Vorbereitungen zu den Bauarbeiten für die Sanierung und Neugestaltung der Stellplätze auf der Nordseite der Rheintalhalle in Sandweier.

Dienstag, 22. Mai 2018

MLG-Schüler Indra Brocke, David Meier, Linus Melcher, Oliver Schettler im Landtag geehrt - „Terror- und Krieg – wie unsicher ist unser Leben heute“

MLG-Schüler Indra Brocke, David Meier, Linus Melcher, Oliver Schettler im Landtag geehrt - „Terror- und Krieg – wie unsicher ist unser Leben heute“

Baden-Baden, 22.05.2018, Bericht: MLG «Komm heraus, mach mit» ist das Motto des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg, der sich in diesem Jahr zum 60. Mal jährte. Diesem Ruf folgt das Markgraf-Ludwig-Gymnasium seit sieben Jahren mit ihrem verantwortlichen Lehrer Martin Hemmann.

Samstag, 19. Mai 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Fast-Food-Verpackungen in Baden-Badener Straßen und Parks - Rathaus hofft auf Einsicht: Auch Kleinmüll gehört in Abfalleimer

Fast-Food-Verpackungen in Baden-Badener Straßen und Parks - Rathaus hofft auf Einsicht: Auch Kleinmüll gehört in Abfalleimer

Baden-Baden, 19.05.2018, Bericht: Rathaus Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass jeder Gehwege und Straßen möglichst sauber hält.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Wochenmarkt am Augustaplatz wegen Fronleichnam schon am Mittwoch

Wochenmarkt am Augustaplatz wegen Fronleichnam schon am Mittwoch

Baden-Baden, 19.05.2018, Bericht: Rathaus Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Wochenmarkt auf dem Augustaplatz von Donnerstag, 31. Mai, auf Mittwoch, 30. Mai, vorverlegt.

Freitag, 18. Mai 2018

383 Wohneinheiten in drei verschiedenen Lagen

Investor Epple sieht „breite Zustimmung“ für Wohnbauprojekt auf SWR-Gelände - „Zustimmung ohne Enthaltungen zu der fortgeschriebenen Projektentwicklung ‚Am Tannenhof‘ durch Bauausschuss des Gemeinderats“

Investor Epple sieht „breite Zustimmung“ für Wohnbauprojekt auf SWR-Gelände - „Zustimmung ohne Enthaltungen zu der fortgeschriebenen Projektentwicklung ‚Am Tannenhof‘ durch Bauausschuss des Gemeinderats“

Baden-Baden, 18.05.2018, Bericht: Redaktion Der Bau der Wohnunterkünfte für die Familien der französischen Streitkräfte war wohl das größte Wohnbauprojekt in der Geschichte unserer Stadt. Mehrere tausend französische Mitglieder des Militärs und ihre Familien wohnten nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die neunziger Jahre hinein dort in der Briegelackerstraße, wo nun auch Einrichtungen der Stadtverwaltung untergebracht sind.

Online-Konsultation zur Zukunft Europas

Europaabgeordneter Daniel Caspary motiviert Bürger – „Ideen in ganz Europa gefragt”

Strasbourg, 18.05.2018, Bericht: Caspary Anlässlich der Europawochen fordert die Europäische Kommission alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Meinung über die Zukunft Europas in der Online-Konsultation zu äußern. Ziel der Online-Konsultation ist es, das Prinzip der partizipativen Demokratie umzusetzen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Fusion in Baden-Baden - Rechenzentren im Land arbeiten künftig in einem Datenverbund zusammen

Fusion in Baden-Baden - Rechenzentren im Land arbeiten künftig in einem Datenverbund zusammen

Baden-Baden, 18.05.2018, Bericht: Rathaus Die Rechenzentren im Land arbeiten künftig in einem Datenverbund zusammen. Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken, KIVBF, dem die Stadt Baden-Baden angehört, stimmte bei seiner jüngsten Sitzung im Kurhaus der Fusion mit weiteren Verbünden zu.

<<  409 410 411 412 413 414 415 416 417 418  >>