Aus dem Rathaus Baden-Baden
Biotonne friert ein – Tipps aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Baden, 14.12.2022, Bericht: Rathaus In den Wintermonaten kommt es immer wieder mal vor, dass feuchte Bioabfälle in der Biotonne festfrieren. Dies führt dazu, dass manche Biotonnen nur teilweise oder gar nicht geleert werden können.
Die Müllabfuhr kann mit der Automatik am Müllfahrzeug nur wenige Male gegen die Schüttung schlagen, da zu extremes Schlagen zur Beschädigung der Tonnen führt. Gerade durch die Kälte wird der Kunststoff der Tonnen spröde und kann schnell reißen. Die Abfallberatung bittet deshalb die Bürger um Mithilfe, damit trotz frostiger Nächte eine möglichst reibungslose Müllabfuhr während der kalten Zeit gewährleistet werden kann.
Um das Festfrieren möglichst zu vermeiden, helfen schon einige Tipps: Vor dem Befüllen der Biotonne den Boden mit zerknülltem Tageszeitungspapier auslegen; damit wird das Festfrieren am Boden reduziert. Feuchte Küchenabfälle zusätzlich in Zeitungspapier einpacken. Sehr nasse Küchenabfälle wie beispielsweise Kaffeefilter, Teebeutel oder ähnliches erst im Ausguss der Spüle abtropfen lassen. Nasses Laub nicht lose, sondern in kompostierbaren Papiersäcken oder -tüten verpackt in die Biotonne geben. Falls möglich, die Biotonnen an einem vor Kälte geschützten Standort aufstellen.
Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung unter 07221 277-2828.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







