Aus dem Rathaus Baden-Baden
Klosterschule-Schülerin Mia Schlein gewinnt Stadtentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs – Nächste Hürde: Bezirksentscheid

Baden-Baden, 04.03.2021, Bericht: Rathaus Beim Baden-Badener Stadtentscheid des 62. bundesweiten Vorlesewettbewerbs setzte sich die Schülerin der Klosterschule vom Heiligen Grab, Mia Schlein, durch.
Sie überzeugte durch eine Vorleseleistung mit Gänsehautfaktor. Mia ließ die Jury regelrecht teilhaben an der Geschichte «Nacht über Frost Hollow Hall» von Emma Carroll und gab die Stimmung der gewählten spannenden Szene toll wieder.
Aufgrund der Pandemie konnte der Vorlesewettbewerb diesmal leider nur online und ohne Publikum stattfinden. Alle sechs Baden-Badener Schulsieger hatten ein rund vierminütiges Vorlese-Video eingereicht und ihr großes Talent bewiesen. Vielen Dank auch an Clara Piendl (Markgraf-Ludwig-Gymnasium), Jannes Engelmann (Gymnasium Hohenbaden), Enno Wollschläger und Florian Kaiser (Pädagogium) und Matilda Römer (Richard-Wagner-Gymnasium). Die Begeisterung für Geschichten war allen Teilnehmern anzumerken und der Funke sogar per Video übergesprungen.
Alle Schulsieger werden mit einem Buchpreis belohnt. Die Stadtsiegerin Mia Schlein darf an der nächsten Runde, dem Bezirksentscheid, teilnehmen. Die diesjährige Baden-Badener Jury des Vorlesewettbewerbs (Ilka Hamer, Tanja Eger, Mitja Frank, Julia Lösle-Bernhard und der Vorjahressieger Niklas Wißmann) gratuliert Mia Schlein ganz herzlich zum Stadtsieg und wünscht viel Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft.
An den Vorlese-Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligten sich in diesem Jahr bundesweit mehr als 4.300 Schulsieger. Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. In diesem Jahr waren rund 350.000 Schüler der sechsten Klassen am Start. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch in diesem Jahr unterstützen darüber hinaus die experimenta gGmbH und vier Sparda-Regionalbanken die Aktion.
Die Etappen führen von der Schule über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, das voraussichtlich im Juni 2021 in Berlin stattfinden wird. Die rund 600 Regionalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.
Aktuelles zum 62. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden und beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt unter der Rufnummer 069 1306-368 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







