Aus dem Rathaus Baden-Baden

Nicht nur leere Worte in Baden-Badener Gymnasium – Das soziale Leitbild bedarf einer praktischen Umsetzung

Nicht nur leere Worte in Baden-Badener Gymnasium – Das soziale Leitbild bedarf einer praktischen Umsetzung
Sichtlich zufrieden mit den gesammelten Produkten sind Raoul Pabst und Helene Schäfer. Foto: Tobias Prestenbach / Richard-Wagner-Gymnasium

Baden-Baden, 21.12.2022, Bericht: Rathaus Auch in diesem Jahr wurde am Richard-Wagner-Gymnasium, RWG, wieder eifrig für die Tafel gesammelt.

Ein kalter Winter, steigende Energiepreise und wachsende Lebenshaltungskosten sind für viele Familien große Herausforderungen in dieser Jahreszeit. Viele Bedürftige müssen daher gerade bei den Lebensmitteln sparen und können sich so kein festliches Essen zu den Feiertagen leisten. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerschaft des RWG, die zahlreiche, vielfältige und hochwertige Produkte mitbrachten, um den Bedürftigen in Baden-Baden dennoch ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Bei der Durchführung halfen mehrere Klassen, die Waren aus den Klassenzimmern zu tragen, zu sortieren und Werbung für die Aktion zu schalten.

 

Die Themenfelder «Armut und Reichtum» sowie «Soziale Gerechtigkeit» sind gleich in mehreren Klassenstufen und Unterrichtsfächern fester Bestandteil des Bildungsplans. Die Organisatoren am RWG, Raoul Pabst und Matthias Tropf, zeigten mit der Tafelaktion ihren Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, dass ein soziales Leitbild auch einer praktischen Umsetzung bedarf. Helene Schäfer, Leiterin des Tafelladens, hat die verantwortungsvolle Aufgabe im letzten Jahr von Lorenz Hettel übernommen.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.