Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stadtbibliothek muss bis März geschlossen bleiben – Abholung von Büchern und anderen Medien möglich

Stadtbibliothek muss bis März geschlossen bleiben – Abholung von Büchern und anderen Medien möglich
Foto: Archiv

Baden-Baden, 19.02.2021, Bericht: Rathaus Da auch nach den jüngsten Corona-Verordnungen die Stadtbibliothek für den Normalbetrieb weiterhin geschlossen bleiben muss, können die umfangreichen Medienbestände trotzdem genutzt werden.

Denn die Abholung von bestellten Medien in der Stadtbibliothek nach vorheriger Terminvereinbarung ist weiterhin möglich. Die Bestellungen nimmt die Bibliothek unter der Telefonnummer 07221/93-2259, -2260 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Ansonsten gilt nach wie vor der Medien-Lieferdienst innerhalb der Stadtgrenzen gegen eine Gebühr von drei Euro – beides natürlich unter besonderen Schutzmaßnahmen. Die Leihfristen der bereits entliehenen Medien wurden auf Termine im März geändert, «in der Hoffnung, dass die Bildungseinrichtung am 9. März wieder öffnen kann», so die Stadtbibliothek. Die Leihfristen können jeweils aktuell dem jeweiligen Online-Leserkonto unter https://badenbaden.bibdia-hosts.de entnommen werden.

 

Da viele Nutzer gerade in diesen kontaktarmen Zeiten «ihre» Lieblingslektüre oder Spielfilme und Musik-CD’s genießen wollen, schlägt das Team der Bibliothek vor, bereits die mit Spannung gelesenen oder gehörten Medien vorzeitig zurückzubringen. Der Rückgabekasten im Außenbereich ist geöffnet und wird regelmäßig geleert. «Damit machen Sie anderen eine Freude, die schon lange auf diese Medien warten,» so die Mitteilung der Bibliothek. Im Online-Katalog unter badenbaden.bibdia-hosts.de verfügbare Titel können ausgesucht, oder, bei Schulthemen beziehungsweise Kindermedien, das gewünschte Thema telefonisch oder per E-Mail angegeben werden. Legt man die verfügbaren Medien in den «Medienkorb» und lädt diese mit einem Download herunter, können die Nutzer die damit erzeugte Datei auch per E-Mail-Anhang schicken.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.