Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stadtwerke Baden-Baden fördern Jugendarbeit – 15.000 Euro für Vereinsprojekte

Stadtwerke Baden-Baden fördern Jugendarbeit – 15.000 Euro für Vereinsprojekte
Die Gewinnübergabe der Jugend-Förderaktion fand stellvertretend mit den ersten Gewinnern und weiteren Vereinsvertretern statt. Foto: Martin Weßbecher

Baden-Baden, 04.12.2020, Bericht: Rathaus Die Stadtwerke Baden-Baden unterstützten das vielfältige und breit gefächerte Vereinsangebot für Kinder und Jugendliche in Baden-Baden mit einer neuen Förderaktion.

Die Aktion, die im September gestartet ist, verhalf nun den teilnehmenden Vereinen zu einem finanziellen Zuschuss für ihre Jugendprojekte. Insgesamt wurden durch die Stadtwerke 15.000 Euro an die Vereine und deren Projekte ausgeschüttet. Die Stadtwerke engagieren sich schon längere Zeit für Vereine und das soziale und kulturelle Leben, weit über ihre klassische Versorgerrolle hinaus. Für die Aktion bewerben konnten sich alle Vereine aus dem Versorgungsgebiet der Stadtwerke. Alle eingereichten Projekte wurden drei Wochen lang zur Abstimmung gestellt. Jeder Interessierte konnte auf der Homepage der Stadtwerke täglich einmal abstimmen. Insgesamt nahmen elf Vereine teil. Mit der Aktion werden nun Projekte wie die Sanierung einer baufälligen Holzhütte als Lagerraum für Trainingsmaterial, die Anschaffung von neuen Trikotsätzen oder Fußballtoren für die Jugendmannschaften oder die Anschaffung von kindgerechten Musikinstrumenten für die musikalische Früherziehung gefördert.

 

Die Platzierung war wie folgt: Platz 1 errang der Fußballverein Baden Oos 1910 e.V., Platz 2 ging an den Fußballverein 1919 Haueneberstein e.V., auf den dritten Platz kam der Fußballverein Sandweier 1922 e.V.. Es folgen die Stadtkapelle Steinbach e.V. (Platz 4), der TV Baden Oos 1898 e.V. (5), der Musikverein Harmonie Baden-Oos e.V. (6), der FC Lichtental 1930 e.V. (7), der BaBaKi-Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Baden-Baden e.V. (8), der Angelsportverein Baden-Baden 1933 e.V. (9), der TC Rebland e.V. (10) und der Skiclub Yburg e.V. (11). Die Gewinnübergabe konnte aufgrund der aktuellen Situation nur mit den ersten Gewinnern stattfinden. Auch im nächsten Jahr planen die Stadtwerke eine solche Aktion.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.