20 Labor-Mitarbeiter geschult

Testbestimmung im Klinikum Mittelbaden im eigenen Kliniklabor – An einem Tag Prüfung von durchschnittlich 40 bis 50 Corona-Tests

Testbestimmung im Klinikum Mittelbaden im eigenen Kliniklabor – An einem Tag Prüfung von durchschnittlich 40 bis 50 Corona-Tests
In den hauseigenen Laboren des KMB werden Tests zur COVID-19 Bestimmung ausgewertet. Foto: Claudia Zimpfer, Klinikum Mittelbaden

Baden-Baden, 22.12.2020, Bericht: Redaktion «Seit Mitte Oktober können in den hauseigenen Laboren des Klinikum Mittelbadens verschiedene Tests zur Bestimmung von Covid-19 durchgeführt werden», teilte das Klinikum mit Einrichtungen in Baden-Baden, Rastatt und Bühl gestern mit.

Im Labor der Balger Klinik können nach Angaben des Klinikums Mittelbaden, KMB, PCR-Tests beziehungsweise DNA-Test, Antigen-Schnelltests für den Nachweis auf Infektiosität und Antikörper-Tests zur Ermittlung, ob bereits eine Infektion vorlag, ausgewertet werden.

«Wir haben die Zeit im Sommer effektiv genutzt. Nach der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten wir entschieden, solche Tests bei uns zu etablieren», wird Heike Ullrich-Bunge, Kaufmännische Leitung und gleichzeitig Gesamtlaborleitung des Klinikums Mittelbaden Baden-Baden Bühl, in der Mitteilung des KMB zitiert. «Wir haben die Geräte hierfür ausgesucht und die Raumfrage geklärt, denn diese Tests können nicht in einem normalen Labor stattfinden. Sie müssen in einem separaten Raum, der vom Gesundheitsamt, dem Gewerbeaufsichtsamt und der Berufsgenossenschaft abgenommen wurde, erfolgen. Außerdem mussten alle 20 Labor-Mitarbeiter im Labor Balg im Umgang mit diesen neuen Geräten geschult werden. Das war eine große Herausforderung, die wir gemeistert haben».

 

Die Schnelligkeit der Test-Auswertungen sei ein großer Vorteil des hausinternen Labors, «da die Auswertung durch ein externes Labor ein bis zwei Tage dauern würde». «In unserem Labor dauert ein PCR-Test drei Stunden, der Antigen-Test 20 Minuten und der Antikörper-Test benötigt 30 Minuten», wird Claudia Zimpfer, Bereichsleiterin des Labors, in der Mitteilung zitiert. «Getestet werden alle Patienten, die über die Zentrale Notaufnahme in die Klinik kommen und diejenigen, welche einen elektiven Eingriff haben», heißt es in der Mitteilung weiter. «An einem Tag werden durchschnittlich 40 bis 50 Corona-Tests geprüft.»

«Gerade jetzt in der Corona-Pandemie ist die Belastung für die Labor-Mitarbeiter sehr hoch», so Ullrich-Bunge. «Durch die Tests ist bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl ein zusätzlicher Arbeitsplatz entstanden. Außerdem ist es eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit mit großer Verantwortung. Aber die Motivation der Mitarbeiter ist beeindruckend. Ich kann nur ein großes Lob für die ganze Mannschaft aussprechen.»

Im Schichtbetrieb würden in diesem abgesonderten Labor die Testungen durchgeführt. «Nach Freigabe der Testergebnisse durch einen Medizinisch-Technischen Laborassistenten werden diese über das Gerät direkt in das EDV-System des Klinikums Mittelbaden eingespeist», heißt es in der Mitteilung weiter. «Bei positiven Tests rufen wir aber auch direkt auf der jeweiligen Station an, um auf Nummer sicher zu gehen, so dass schnell gehandelt werden kann», so Zimpfer.

Das komplett neue Arbeitsfeld, das durch die Auswertung der Corona-Tests geschaffen wurde, sei von großem Nutzen für das KMB. «Nach der Corona-Pandemie kann dieses Potenzial auch für andere molekulardiagnostischen Tests weiter genutzt werden», erläutert Zimpfer. «So können wir für die Zukunft eine viel größere Bandbreite an Testparameter anbieten, weil PCR-Tests sehr genau in der Bestimmung von Viren und Keimen sind».

«Für ein Krankenhaus ist es schon ein Alleinstellungsmerkmal, dass wir PCR-Tests anbieten können, denn dies ist für eine Klinik normalerweise nicht üblich und etwas Besonderes», so Ullrich-Bunge. «Ich hätte mir früher nicht träumen lassen, dass wir das hier im Klinikum irgendwann machen können, weil solche Tests eigentlich den externen großen Labors vorbehalten sind».

«Ohne die Vorarbeit des Leitungsteams im Sommer und die hohe Motivation der Mitarbeiter wäre die Möglichkeit für Corona-Tests im Klinikum Mittelbaden allerdings nicht so schnell umsetzbar gewesen», heißt es in der Mitteilung weiter. «Die Mitarbeiter und das Leitungsteam haben das mit Bravour geschafft», seien sich Ullrich-Bunge und Zimpfer einig.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.