Aus dem Rathaus Baden-Baden

Testradeln mit E-Lastenräder in der Lichtentaler Allee – Cargobike Roadshow auf dem Klosterplatz

Baden-Baden, 09.09.2021, Bericht: Rathaus Am Samstag, 18. September, lädt die Stadt Baden-Baden zur Cargobike Roadshow auf den Klosterplatz in Lichtental ein.

Von 11 bis 17 Uhr können Bürger sich informieren und unter Anleitung zwölf moderne E-Lastenräder in der Lichtentaler Allee selbst testradeln. Dazu gibt es hersteller- und händlerunabhängige Beratung vom Cargobike-Roadshow-Team.

Mit der Aktion wirbt die Stadt Baden-Baden für die Vorteile von E-Lastenrädern, Englisch: «eCargobikes», und für die Mobilitätswende. Denn Lastenräder sind emissionsfrei, nehmen wenig Platz ein und umfahren den Stau: E-Cargobikes stehen wie kein anderes Verkehrsmittel so deutlich für die Verkehrswende. Insbesondere für kleinere Transporte sowie für Strecken in der Stadt stellen E-Lastenräder eine klimaschonende Alternative zum Auto dar.

Dieses Potential bleibt allerdings bei vielen Akteuren bisher noch unentdeckt. Die Stadt Baden-Baden möchte dies nun ändern. Deshalb ist sie Teil der vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderten Cargobike-Roadshow der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg, AGFK-BW. Vom 6. bis 19. September 2021 macht die in insgesamt 14 Mitgliedskommunen der AGFK-BW halt.

 

Knapp über 100.000 Lastenräder wurden laut Zweirad-Industrie-Verband ZIV im Jahr 2020 verkauft, drei Viertel davon mit Elektroantrieb. Neben einer bundesweiten Förderung von gewerblich genutzten Lastenrädern bietet das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg zur Erfüllung der Klimaschutzziele − 40 Prozent weniger CO2 bis 2030 − bis zu 2.500 Euro Kaufprämie für gewerblich oder gemeinnützig genutzte Cargobikes und Lastenanhänger mit E-Antrieb.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.