Hier Kontaktdaten der Abfallberatung
Umwelttelefon der Stadt Baden-Baden nicht mehr aktiv – Ozonwerte nur noch im Internet

Baden-Baden, 12.04.2022, Bericht: Rathaus Wie das Fachgebiet Umwelt und Arbeitsschutz informiert, werden das Umwelttelefon ab dem 1. Mai und das Ozon-Telefon ab diesem Jahr nicht mehr angeboten. Grund hierfür ist, dass der Ozonansagedienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg nicht mehr angeboten wird.
Informationen zu den Ozon- bzw. Luftmesswerten sind im Internet unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de oder über die App «Meine Umwelt» unter www.umwelt-bw.de/meine-umwelt abrufbar. Interessierte, die über keinen Internetzugang verfügen, können sich auch im Video-/Teletext des SWR ab Tafel 174 über die aktuelle Luftqualität in Baden-Württemberg und speziell in Baden-Baden informieren.
Das bisher verfügbare Umwelttelefon der Stadt Baden-Baden steht ab dem 1. Mai nicht mehr zur Verfügung. Beschwerden oder Meldungen von Umweltverstößen können auf der städtischen Internetseite www.baden-baden.de über den Mängelmelder direkt gemeldet werden. Zu den üblichen Öffnungszeiten kann das Fachgebiet Umwelt und Arbeitsschutz unter der Rufnummer 07221/93-1501 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! informiert werden.
Fragen zur Abfallbeseitigung, Leerung von Mülleimern, Sperrmüll oder Ausgabe von Biotüten beantwortet die Abfallberatung unter der Rufnummer 07221/277-2828 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bei akuten Notfällen wie beispielsweise Gewässerverunreinigungen kann direkt die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 oder die Polizei unter der Rufnummer 07221/680-0 verständigt werden.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







