Gestaltung des Welterbe-Informationszentrums
Welterbe-Zentrum Baden-Baden nimmt Formen an – Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs im Rathaus ausgestellt
Baden-Baden, 13.12.2024, Bericht: Redaktion In einer Mitteilung erinnert das Rathaus, dass Baden-Baden im Jahr 2021 gemeinsam mit zehn weiteren, bedeutenden europäischen Bäderstädten als Teil der Gruppe der «Great Spa Towns of Europe» in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Nun soll es mit einem Informationszentrum einen Schritt weitergehen.
Die weitere Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 12. Dezember 2024 im Wortlaut:
Die Vermittlung des Welterbes ist neben dem nachhaltigen Schutz und der Erhaltung sowie der Erforschung ein zentraler Gedanke der Welterbekonvention. Die Deutsche UNESCO-Kommission spricht sich zu diesem Zweck für die Einrichtung von Informationszentren im Welterbe zur Vermittlung des «außergewöhnlich universellen Wertes» der jeweiligen Welterbestätte an die Bürgerschaft und Gäste aus. Auch in Baden-Baden soll ein Informationszentrum für die Stadt als Teil der Great Spa Towns of Europe entstehen. Der Gemeinderat beschloss hierfür im April 2023 den Museumsteil im Kulturhaus LA8 im als Standort. Die Eigentümerin des Gebäudes ist die GRENKE-Stiftung.
Die Stadtverwaltung hat im Auftrag des Gemeinderats einen Wettbewerb zur Beauftragung eines Büros durchgeführt, das die Gestaltung des Welterbe-Informationszentrums übernehmen wird. Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, der Stadtverwaltung, der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, der GRENKE-Stiftung sowie sachverständigen, externen Experten, hat die eingereichten Konzeptskizzen der am Wettbewerb teilnehmenden Büros bewertet. Seit Montag, 9. Dezember, steht der Gewinner dieses Gestaltungswettbewerbs fest. Die Firma SIMPLE aus Köln hat den Wettbewerb gewonnen und wird ab 2025 die Planung und Umsetzung des Zentrums gemeinsam mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung und unter Beteiligung von fachlichen Arbeitsgruppen und der Öffentlichkeit vorantreiben.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind ab Donnerstag, 12. Dezember, bis Freitag, 31. Januar 2025, im Rathaus Baden-Baden, Marktplatz 2, Foyer Ebene 5, öffentlich zugänglich und können während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr – besichtigt werden. Geschlossen ist die Ausstellung nur während der allgemeinen Schließzeit des Rathauses in der Weihnachts- und Neujahrszeit von 23. Dezember bis 1. Januar.
In der Ausstellung gibt es auch die Möglichkeit, erste Wünsche, Ideen und Anregungen zum neuen Welterbe-Informationszentrum für Baden-Baden in analoger Form festzuhalten. Digital können erste Gedanken und Wünsche ebenfalls unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingesendet werden. Die eingegangenen Rückmeldungen und Ideen werden gesammelt und für die weitere Ausarbeitung verwertet. Weitere Formen der Beteiligung von Bürgerschaft und Gästen starten ab Frühjahr 2025.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.