Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Rathaus Ein positives Zwischenfazit der neuen Wiedereinstiegsberatung zogen Jutta Kaysan von der Agentur für Arbeit und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Junger.
Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Rathaus Zu einer Sonderführung lädt das städtische Fachgebiet Park und Garten für Samstag, 2. Juni, aus Anlass der Tage der Parks und Gärten im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres ein.
Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Rathaus Bei einer Begehung der 10-Meter Sprunganlage im Hardbergbad wurde festgestellt, dass der Aufstieg auf die 10-Meter-Plattform nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Rathaus Zu einem «Tag der offenen Tür» lädt die Feuerwehr am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 18 Uhr, auf das Gelände der Feuerwache, Schwarzwaldstraße 50, ein.
Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Rathaus Die vom SWR zukünftig nicht mehr benötigte Fläche westlich der Hans-Bredow-Straße soll nach Abriss des Gebäudebestands neu geordnet und bebaut werden.
Baden-Baden, 26.05.2018, Bericht: Polizei Da es einem noch unbekannten Mercedes-Fahrer am Donnerstag während seiner Fahrt auf der A5 in südliche Richtung offenbar nicht schnell genug ging, haben die Beamten des Polizeireviers Kehl nun ein Verfahren wegen Bedrohung eingeleitet.
Baden-Baden/Bühl/Herrenwies, 26.05.2018, Bericht: Polizei/Staatsanwaltschaft Nachdem am Mittwoch gegen 16:15 Uhr zunächst erfolglos in einer bewirteten Hütte unweit der Kreuzung B 500 und der L 83 gebettelt wurde, nutzten zwei Tatverdächtige die Gunst der Stunde und entwendeten einen Bedienungsgeldbeutel mit einem mittleren dreistelligen Betrag darin.
Baden-Baden, 25.05.2018, Bericht: Staatsanwaltschaft Nach mehrmonatigen intensiven Ermittlungen konnte die Staatsanwaltschaft Baden-Baden nun die Ermittlungen gegen einen 33jährigen Schwimmlehrer abschließen und Anklage zum Landgericht Baden-Baden erheben.
Baden-Baden, 25.05.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Um die Vorwürfe über möglicherweise illegalen Kiesabbau in Ötigheim kümmert sich nun auch das Landratsamt Rastatt. Gegenüber goodnews4.de bestätigte Michael Klose, Sprecher der Staatsanwaltschaft Baden-Baden, dass das Landratsamt Unterlagen bei der Staatsanwaltschaft Baden-Baden angefordert habe.
Straßburg, 25.05.2018, Bericht: Caspary Die vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland entwickelte «App ins Ausland» ist eine begleitende App für Rucksackreisen von Jugendlichen in Europa, die Tipps für den Aufenthalt im Ausland gibt und Handlungsmöglichkeiten in Notfällen aufzeigt.