Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Redaktion Die Leseschwäche ist eines der Ergebnisse der letzten PISA-Studie. Die Stadtbibliothek Baden-Baden hält mit einem kostenlosen Angebot dagegen.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Rathaus Der Literaturkreis der Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft trifft sich wieder am Dienstag, 13. Februar, um 15.30 Uhr, unter der Leitung von Helga Kampmann in der Baden-Badener Stadtbibliothek.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Rathaus Die Lila Villa, Jugendtreff Rebland, Steinbacher Straße 26, lädt Kinder und Jugendliche ab acht Jahren zu einer Faschingsparty ein.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Historischer Verein Yburg Das Reblandmuseum im Steinbacher Städtl öffnet am kommenden Sonntag, 4. Februar von 15 bis 17 Uhr seine Pforten. Der Eintritt ist frei.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Redaktion Am kommenden Freitag, 2. Februar, findet die nächste Friedensmahnwache statt – wie bisher auch ab 16 Uhr am «Blumebrunnen» in der Fußgängerzone von Baden-Baden.
Gaggenau, 01.02.2024, Bericht: Redaktion Es ist eine Geschichte, die mehr ist als die Achtung vor einer fleißigen Zeitungsausträgerin. Das Gaggenauer Rathaus macht mit einer schön und rührend geschriebenen Geschichte aufmerksam auf das Selbstverständnis der 81-jährigen Gisela Theunissen, die jede Woche die «Gaggenauer Woche» austrägt.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Redaktion Die Philharmonie Baden-Baden trägt den Namen des kulturellen Baden-Badens mit großen Konzerterfolgen in die ganze Welt. Großen Anteil hatte daran Manager Arndt Joosten, der nun von Bord geht.
Baden-Baden, 01.02.2024, Bericht: Redaktion In einer Serie veröffentlicht goodnews4.de ab sofort die Motive junger Künstler aus dem von Heinrich Liesen initiierten Malwettbewerb «Das Welterbe malen».
Baden-Baden, 31.01.2024, 13:40 Uhr, Bericht: Redaktion Einige Stadträten sind besorgt wegen der inzwischen 262 Millionen Euro Schulden, die das Baden-Badener Rathaus zusammen mit seinen Eigenbetrieben und Eigengesellschaften vor sich herschiebt. Die Aufsichtsbehörde in Karlsruhe hält dies jedoch nicht für alarmierend.