Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – Kritik an OB Mergen - „Wer will in eine so verkrustete Verwaltung seine Ideen einbringen?“
Baden-Baden, 11.01.2018, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser John van Rantwijk Stellung zu dem goodnews4-Bericht Baden-Badener OB Mergen nennt wichtigste Themen für 2018 − Angebot für junge Mitbürger: «Wir sind für Praktika und Hospitanten jederzeit offen».
Frau OB Mergen wünscht sich, dass sich junge Menschen für Politik interessieren und mal in die Verwaltung hereinschauen. Als ob wir nicht genug Mitarbeiter beschäftigen. Für die Politik werden sich nicht so leicht junge Menschen engagieren wollen. Das warum liegt auf der Hand. Als vor einigen Jahren Kommunalwahlen abgehalten wurden, war die Altersgrenze von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt. Dann wollten viele Parteien sich den Schulen, den Jüngeren vorstellen. Doch OB Mergen hat das vehement verhindert, man kann ruhig sagen «verboten». Und die damals ausgeschlossenen will sie jetzt zurückgewinnen? Zu spät. Wer will noch in einer so verkrusteten Verwaltung seine Ideen einbringen − wissend, dass die sowieso vom Tisch gefegt werden? Ich erinnere nur daran, was passierte, als sich in einer öffentlichen Sitzung ein Besucher zu Wort meldete. Er war ein langsamer Redner, er hatte damit Mühe. Das gefiel Frau Mergen nicht und sie entnahm ihm das Wort.
Bei Themen die in dem Gemeinderat diskutiert werden, passiert es oft, dass Frau Mergen unterbricht und zum nächsten Thema übergeht. Frau Mergen wünscht sich, dass sich «Menschen in ihr Wohngebiet, wo sie verwurzelt sind und man sich gerne trifft, wohl fühlen». Davon zeugt ihre Politik nicht. Ältere Bewohner wurden aus dem Vincentihaus «übergesiedelt» um es mal freundlich auszudrücken. In der Cité, wo sie keinen kennen und alle soziale Kontakte sehr schwierig sind. Was passieret mit dem Desaster Vincentigelände? Zwei Bauunternehmen wollten es kaufen. Ideal Wohnbau aus Baden-Baden und Treubau aus Freiburg. So wie bei der Firma Weiss war man sich schnell schlüssig wer zum Zuge kommen sollte: Ideal Wohnbau der im Rathaus ein gerne gesehener Gast war. Der Mehrbieter aus Freiburg, die Firma Treubau, ging leer aus. Das Resultat, eine Schadensersatzklage lies nicht lange auf sich warten. Ein gerichtliches Hick-Hack folgte wobei viel Geld in den Sand gesetzt wurde. Kein Problem. Um die Klage abzuwenden wurde der Firma Treubau das Gelände der DRK Ludwig-Wilhelm-Stift angeboten.
Angeblich, weil ein neues Gesetzt besagt, dass ältere Menschen nicht mehr ein 2-Personen Appartement zusteht wie es in dem Gebäude der Fall war. Dagegen sollte die Stadt Baden-Baden sich politisch zu Wehr gesetzt haben! Auf dem Vincenti − und dem DRK Gelände werden jetzt Luxuswohnungen gebaut. Aus beiden Häuser wurden die in zentrale Lage wohnende alte Leute die sich in ihrem Umfeld wohlfühlen − und gerne begegnen sollten vertrieben. Ja, was wünscht sich Frau Mergen eigentlich. Es muss endlich aufhören sich investorenfreundlich aufzustellen. Am Anfang ihres Interview sagte sie sich «eine Gegenbewegung» zu wünschen.
Vielleicht hat sie es noch nicht bemerkt, aber es gibt schon ein paar Jahre goodnews4. Und ihre politischen Gegenspieler, die FBB. Leute, die sich trauen ernsthaft nachzufragen und nicht alles hinzunehmen. Von solchen kann es nicht genug geben!
John van Rantwijk
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







