Breaking News

Dienstag, 29. Oktober 2024
Logo goodnews4Plus

goodnews4-Interview

Neue Bürgerinitiative „Sanierung Lichtental“ fordert Kompromisse – goodnews4-Interview mit Tommy Schindler: „Dass man eine Einbahnstraße kreiert“

Neue Bürgerinitiative „Sanierung Lichtental“ fordert Kompromisse – goodnews4-Interview mit Tommy Schindler: „Dass man eine Einbahnstraße kreiert“

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Tommy Schindler

Baden-Baden, 29.10.2024, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Nach der umtriebigen Bürgerinitiative «Windkraftfreies Grobbachtal», steht der Baden-Badener Kommunalpolitik eine weitere Kontroverse mit einer Bürgerinitiative ins Haus. «Der große Unmut unter den Anwesenden, den die Sanierungspläne für Lichtental bei der Bürgerfragestunde am 22.10.2024 ausgelöst haben» habe zur Gründung der neuen Bürgerinitiative «Sanierung Lichtental» geführt.

Logo goodnews4Plus

Ergebnis Herbst-Steuerschätzung 2024

Land Baden-Württemberg nimmt weniger Steuern ein – Folgen für Baden-Baden

Land Baden-Württemberg nimmt weniger Steuern ein – Folgen für Baden-Baden

Baden-Baden, 29.10.2024, Bericht: Nadja Milke Das Land muss mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Herbst-Steuerschätzung. Wie das Finanzministerium gestern mitteilte, muss die Landesregierung mit insgesamt 1,85 Milliarden Euro weniger an Steuern kalkulieren.

Montag, 28. Oktober 2024

Zweifel an Planung und Finanzierung Zentralklinikum

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen OB Späth angekündigt – Rastatter Rechtsanwalt handelt im Namen eines Baden-Badener Bürgers

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen OB Späth angekündigt – Rastatter Rechtsanwalt handelt im Namen eines Baden-Badener Bürgers

Baden-Baden, 28.10.2024, 11:15 Uhr, Bericht: Nadja Milke Eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Baden-Badener Oberbürgermeister Dietmar Späth kündigt der Rastatter Rechtsanwalt Klaus-Eckhard Walker im Namen eines Baden-Badener Bürgers an. Die aktuellen Vorkommnisse um die zumindest aufgeschobene Entlastung des früheren Geschäftsführers der Klinikum Mittelbaden gGmbH und die Äußerungen des Aufsichtsratsmitgliedes Markus Fricke würden seinen Mandanten veranlassen, «gegen den Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden den Rechtsbehelf einer Dienstaufsichtsbeschwerde beim Regierungspräsidium Karlsruhe einzulegen».

Logo goodnews4Plus

Kommentar von Christian Frietsch

Die nationale Tourismus-Strategie – Eine Grundlage für Baden-Baden

Die nationale Tourismus-Strategie – Eine Grundlage für Baden-Baden

Baden-Baden, 28.10.2024, 00:00 Uhr, Kommentar: Christian Frietsch Genau passend zum Baden-Badener Tourismus-Debakel veröffentlichte kürzlich das Ministerium für Wirtschaft und Klima in Berlin Informationen zur Nationalen Tourismus-Strategie. Das Ministerium von Robert Habeck stellt Fragen, die auch in Baden-Baden die Grundlage für einen öffentliche Meinungsbildung der Bürger und vor allem der Hotellerie und Gastronomie werden müssen.

Samstag, 26. Oktober 2024
Logo goodnews4Plus

Erklärung nach Aufsichtsratssitzung

Überraschende Erklärung des Klinikum Mittelbaden am Samstagnachmittag – „Aufsichtsrat gibt Prüfung in Auftrag“

Überraschende Erklärung des Klinikum Mittelbaden am Samstagnachmittag – „Aufsichtsrat gibt Prüfung in Auftrag“

Baden-Baden, 26.10.2024, 18:30 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Der Aufsichtsrat der Klinikum Mittelbaden gGmbH habe «in seiner jüngsten Sitzung über die nicht vorgenommene Entscheidung zur Entlastung des kaufmännischen Geschäftsführers Daniel Herke durch den Stadtrat der Stadt Baden-Baden beraten», heißt es in einer Mitteilung des Klinikum Mittelbaden vom Samstagnachmittag.

Logo goodnews4Plus

Suche nach Klarheit über Schulden

FBB wollte Gewissheit – Landesamt bestätigt Baden-Badener Schuldenstand von 263 Millionen Euro

FBB wollte Gewissheit – Landesamt bestätigt Baden-Badener Schuldenstand von 263 Millionen Euro

Baden-Baden, 26.10.2024, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Die Verwirrung um den Schuldenstand der Stadt Baden-Baden ist groß. Nun hat die FBB-Fraktion nach einem Schreiben an das Statistische Landesamt eine Auskunft erhalten, die vom Kämmerer der Stadt Baden-Baden Thomas Eibl bestätigt wurde.

Freitag, 25. Oktober 2024

Landtagswahl Baden-Württemberg 2026

Vierseitiger Brief hier – „Mein Name ist Cem Özdemir“ – Kandidatur für Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg

Vierseitiger Brief hier – „Mein Name ist Cem Özdemir“ – Kandidatur für Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg

Stuttgart, 25.10.2024, 15:15 Uhr, Bericht: Redaktion «Mein Name ist Cem Özdemir. Ich bin in Bad Urach, am Fuße der Schwäbischen Alb, geboren und aufgewachsen», so beginnt der Brief des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, mit dem er sich als Ministerpräsidentenkandidat der Grünen ankündigt.

Logo goodnews4Plus

Mögliche Schadensersatzansprüche stehen im Raum

Vorwürfe bleiben im Dunkeln – FBB-Stadtrat Fricke: „Gedankenspiele haben mit der Wirklichkeit nichts zu tun“

Vorwürfe bleiben im Dunkeln – FBB-Stadtrat Fricke: „Gedankenspiele haben mit der Wirklichkeit nichts zu tun“

Baden-Baden, 25.10.2024, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Offenbar verlässt den Baden-Badener Stadtrat Markus Fricke, FBB, nun doch der Mut. Gegenüber goodnews4.de, droht er schriftlich, dass er sich «presserechtliche Schritte» gegen die Berichterstattung vorbehalten würde.

Logo goodnews4Plus

Gedenkveranstaltung am 10. November

Baden-Badener AfD-Fraktionschef Hermann lehnt Teilnahme an Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht ab – „Antisemitismusbeauftragter bei unseren jüdischen Mitbürgern umstritten“

Baden-Badener AfD-Fraktionschef Hermann lehnt Teilnahme an Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht ab – „Antisemitismusbeauftragter bei unseren jüdischen Mitbürgern umstritten“

Baden-Baden, 25.10.2024, Bericht: Nadja Milke Eine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht lehnt der Baden-Badener AfD-Fraktionschef Kurt Hermann ab.

Donnerstag, 24. Oktober 2024
Logo goodnews4Plus

Statistik

Kampf um Arbeitsplätze zwischen Baden-Baden und Rastatt – 2.710 Einpendler und 2.161 Auspendler

Kampf um Arbeitsplätze zwischen Baden-Baden und Rastatt – 2.710 Einpendler und 2.161 Auspendler

Baden-Baden, 24.10.2024, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Sollten 300 Mitarbeiter, die in Baden-Baden wohnen und in der Klinik Balg arbeiten, ihren Arbeitsplatz nach Rastatt wechseln, würde die Bilanz zwischen Baden-Baden und Rastatt zum Nachteil von Baden-Baden kippen. Wie sich Standortentwicklungen von Klinik und Kunsthalle auf die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in Baden-Baden auswirken, ist bisher unbeantwortet.

<<  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81  >>