Daily News

Donnerstag, 22. Oktober 2020
Logo goodnews4Plus

Aus dem goodnews4-Archiv

HEUTE GENAU VOR EINEM JAHR: Deutlicher Anstieg obdachloser Senioren in Baden-Baden – Beate Böhlen entlud Groll gegen Stadtrat Niedermeyer – "Fühle mich bei jeder Sitzung dermaßen belehrt"

HEUTE GENAU VOR EINEM JAHR: Deutlicher Anstieg obdachloser Senioren in Baden-Baden – Beate Böhlen entlud Groll gegen Stadtrat Niedermeyer – "Fühle mich bei jeder Sitzung dermaßen belehrt"

Baden-Baden, 22.10.2020, Bericht: Redaktion Was war heute vor einem Jahr? Die Schnelligkeit mit der das Leben vergeht ist eine Erfahrung, die man gleich nach den Kindertagen macht. «Ach ja, das schon wieder ein ganzes Jahr her», werden Sie vielleicht sagen, wenn Sie diesen Bericht lesen, den wir vor genau einem Jahr als Aufmacher veröffentlicht haben. Viel Spaß bei dieser ganz kleinen Zeitreise.

Logo goodnews4Plus

Über Kontinente hinweg spielen

„Weststadt nicht reich gesegnet mit Spielplätzen“ – Bürgermeister Uhlig eröffnet 1.100 Quadratmeter für eine „Reise um die Welt“

„Weststadt nicht reich gesegnet mit Spielplätzen“ – Bürgermeister Uhlig eröffnet 1.100 Quadratmeter für eine „Reise um die Welt“

Baden-Baden, 22.10.2020, Bericht: Reyhan Celik Bürgermeister Alexander Uhlig hat am Dienstag den neuen Verbindungsweg zwischen der Rhein- und Briegelackerstraße und den neuen Themenspielplatz «Reise um die Welt» zusammen mit Markus Brunsing, Fachgebietsleiter Park und Garten, Bernd Angstenberger, Abteilungsleiter Planung des Fachgebiets Park und Garten sowie Rachel Bentley und Christian Wild vom Landschaftsarchitekturbüro bhm freigegeben.

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Virus trifft Kabinettsmitglied in Berlin

Gesundheitsminister Jens Spahn positiv auf Corona getestet – Ministerium bestätigt Diagnose

Gesundheitsminister Jens Spahn positiv auf Corona getestet – Ministerium bestätigt Diagnose

Berlin, 21.10.2020, 17.20 Uhr, Bericht: Nadja Milke Ausgerechnet der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wurde nun positiv auf Corona getestet.

Logo goodnews4Plus

Gesundheitsamt entscheidet über Quarantäne

Corona-Fälle in Bühler Gymnasium und Kita – „Zehn Schülerinnen, acht Lehrkräfte nicht zum Unterricht erschienen“ – „Betreuung von 29 Kindern eingestellt“

Corona-Fälle in Bühler Gymnasium und Kita – „Zehn Schülerinnen, acht Lehrkräfte nicht zum Unterricht erschienen“ – „Betreuung von 29 Kindern eingestellt“

Bühl, 21.10.2020, 17:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Nach Angaben der Stadtverwaltung Bühl ist eine Schülerin des Windeck-Gymnasiums positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Stand Mittwoch, 21. Oktober 2020, 14.40 Uhr

29 Corona-Neuinfektionen in Baden-Baden und Landkreis Rastatt – 155 „aktive Covid-19-Fälle in Quarantäne“ – Aktuelle Corona-Statistik Baden-Baden und weltweit

29 Corona-Neuinfektionen in Baden-Baden und Landkreis Rastatt – 155 „aktive Covid-19-Fälle in Quarantäne“ – Aktuelle Corona-Statistik Baden-Baden und weltweit

Baden-Baden/Rastatt, 21.10.2020, 15.40 Uhr, Bericht: Reyhan Celik Das Gesundheitsamt Rastatt, das auch für den Stadtkreis Baden-Baden zuständig ist, meldet heute insgesamt 29 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

Logo goodnews4Plus

Corona-Lage in Baden-Württemberg

Wirrwarr bei Corona-Zahlen der Ortenau – Landratsamt: 51,96 – Landesgesundheitsamt: 48,7 – Baden-Baden noch Hotspot, aber Inzidenz-Wert sinkt auf 50,7

Wirrwarr bei Corona-Zahlen der Ortenau – Landratsamt: 51,96 – Landesgesundheitsamt: 48,7 – Baden-Baden noch Hotspot, aber Inzidenz-Wert sinkt auf 50,7

Baden-Baden, 21.10.2020, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Die täglich vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg veröffentlichten Fallzahlen der bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen haben es in sich. Die Zahlen entscheiden darüber, ob Grenzwerte erreicht und überschritten werden.

Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Vorfall im MediaMarkt in Baden-Baden“ – „Man drohte, mich mit Gewalt aus dem Markt zu schmeißen“

Baden-Baden, 21.10.2020, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Sven Meister Stellung.

Auszeichnung für besondere Verdienste

Baden-Badenerin Helga Verspohl in Stuttgart geehrt – Minister Guido Wolf überreichte Staufermedaille – „Brückenbauerin zwischen Deutschen und Tschechen“

Baden-Badenerin Helga Verspohl in Stuttgart geehrt – Minister Guido Wolf überreichte Staufermedaille – „Brückenbauerin zwischen Deutschen und Tschechen“

Stuttgart, 21.10.2020, Bericht: Redaktion «Der baden-württembergische Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat im Rahmen einer – coronabedingt kleinen – Feierstunde am Montag in Stuttgart Helga Verspohl aus Baden-Baden die Staufermedaille überreicht und ihren besonderen Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen Baden-Baden und Karlovy Vary, dem führeren Karlsbad gewürdigt», teilte das Justizministerium gestern in einer schriftlichen Mitteilung mit.

Logo goodnews4Plus

Aus dem goodnews4-Archiv

HEUTE GENAU VOR EINEM JAHR: Baden-Badener Rathaus muss Entscheidung von 1933 endlich revidieren – Umbenennung Hindenburgplatz: Werner Schmoll wirft den Grünen Populismus vor

HEUTE GENAU VOR EINEM JAHR: Baden-Badener Rathaus muss Entscheidung von 1933 endlich revidieren – Umbenennung Hindenburgplatz: Werner Schmoll wirft den Grünen Populismus vor

Baden-Baden, 21.10.2020, Bericht: Redaktion Was war heute vor einem Jahr? Die Schnelligkeit mit der das Leben vergeht ist eine Erfahrung, die man gleich nach den Kindertagen macht. «Ach ja, das schon wieder ein ganzes Jahr her», werden Sie vielleicht sagen, wenn Sie diesen Bericht lesen, den wir vor genau einem Jahr als Aufmacher veröffentlicht haben. Viel Spaß bei dieser ganz kleinen Zeitreise.

Deportation am 22. Oktober 1940

Israelitische Religionsgemeinschaft Baden unterstützt Publikation zum Lager Gurs – „Gerettete und Ihre Retterinnen – „Notwendige Erinnerung nach 80 Jahren“

Israelitische Religionsgemeinschaft Baden unterstützt Publikation zum Lager Gurs – „Gerettete und Ihre Retterinnen – „Notwendige Erinnerung nach 80 Jahren“

Karlsruhe, 21.10.2020, Bericht: Redaktion Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden, IRG, hat als Herausgeber eine Recherchearbeit zur Deportation der Juden in das Lager Gurs am 22. Oktober 1940 unterstützt, die nicht nur die weitgehend dokumentierten Namen der Opfer, sondern «in gleichem Maße» auch die der Überlebenden und ihrer Retter thematisiert.

<<  813 814 815 816 817 818 819 820 821 822  >>