Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung – „AfD auf dem Vormarsch“ und „Hüte dich vor der Rache eines geduldigen Menschen“

Baden-Baden, 26.07.2023, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Martin Müller-Petersen Stellung zu dem goodnews4-Bericht AfD gewinnt auch in Baden-Württemberg dramatisch an Zustimmung – Sieben Prozent plus bei Sonntagsumfrage – CDU, Grüne, SPD und FDP verlieren Prozentpunkte.

«Hüte dich vor der Rache eines geduldigen Menschen.» Dieses alte Chinesische Sprichwort kann man heute passgenau auf die Entwicklung der aktuellen politischen Landschaft übertragen. Seit vielen Wahlperioden sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich und zwar ganz gleich ob es sich um eine Bundestagswahl, eine Landtagswahl oder nur um eine Kommunalwahl handelt, und die sogenannten «Experten» überschlagen sich in vielerlei Erklärungen für dieses Phänomen. Unbestreitbare Tatsache ist jedoch, dass die Wähler mit der Politik und den betreffenden Akteuren nicht zufrieden sind, also die Wahl derselben verweigern. Diese Haltung ist zwar verständlich, bringt aber nichts, denn die betreffenden Akteure bedauern zwar unter Krokodilstränen die niedrige Wahlbeteiligung wissen aber, dass sie doch gewählt werden. Dazu genügen als Wähler die Mitglieder der eigenen Parteien und die buckligen Verwandt- und Seilschaften der betreffenden Politiker.

 

Nun sind die Wähler, die bisher diesem unseligen Treiben nur hilflos zusehen konnten, aber auf eine geradezu ideale Idee gekommen und drohen in Umfragen laut dem eingangs erwähnten Sprichwort damit eine extreme Partei zu wählen, die von den etablierten Parteien bisher nur abfällig behandelt, bzw. gar nicht beachtet wurde. Und siehe da, große Panik und Hektik bricht bei den Alt-Parteien aus, die plötzlich fürchten müssen ihre Macht zu verlieren. Italien und Spanien lassen grüßen und in Frankreich ist es auch bald soweit.

Es ist interessant die Reaktionen zu beobachten. Die einen versuchen mit schrillen Thesen die in der in der Wählergunst gestiegene Partei noch zu übertreffen. Die anderen versuchen mit angeblichen Erfolgen ihrer Politik zu punkten. Und wieder andere halten es mit Aussitzen und meinen, dass sich das Thema bis zur Wahl von selbst erledigt. Nun, man wird sehen, welche der eingeschlagenen Strategien zum Erfolg führt und wer letztlich als Sieger oder zumindest «Königsmacher» aus den nächsten Wahlen hervorgeht. Die «Brandmauer» bei der CDU beginnt jedenfalls bereits zu bröckeln. Eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene ist lt. Friedrich Merz möglich. Man darf deshalb auf die nächste Kommunalwahl, die in wenigen Monaten in Baden-Baden stattfinden wird, gespannt sein. Insbesondere auch wie die Grünen in der Wählergunst liegen. Besonders hoch sicher nicht mehr, nachdem sie ihre Maulheldenhaft versprochene Umweltschutz-Politik nun mit der von ihnen praktizierten Klimapolitik geradezu mit Füssen treten. Bei einem Besuch in einem Windpark wurde dem Grünen-Minister Habeck von einem Bürger vorgetragen, dieser habe die Grünen wegen ihrer Umweltversprechen gewählt und nun betreiben sie genau das Gegenteil. Darauf antwortete Minister Habeck unwirsch «jeder Bürger kann wählen was er will». Na, das nenne ich mal eine fach- und sachgerechte Antwort auf die Vorhaltung des Bürgers. Und dann wundern sich diese selbstverliebten Zampanos, wenn extreme Parteien in der Wählergunst steigen?

Martin Müller-Petersen
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.