Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Keine Schonung der Person aus Rücksicht auf deren Krankenstand“
Baden-Baden, 17.11.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Peter Hank Stellung zu dem goodnews4-Bericht Baden-Badener OB Späth wirft das Handtuch – Unklar, ob Dienstunfähigkeit bescheinigt wird.
Wenn der offiziell krankgeschriebene Oberbürgermeister von Baden-Baden auf einer ungebührlichen Alkoholfahrt in einer Ausfahrt von der Autobahn einen Unfall verursacht, kann es keine Schonung der Person aus Rücksicht auf deren Krankenstand geben. Ein von besagtem OB angestrebtes Gesuch nach Feststellung der Dienstunfähigkeit, mit der er sich aus der Affäre stehlen und damit die Angelegenheit verschleppen möchte, kann den politischen Schaden für die Stadt Baden-Baden, den besagter OB unzweifelhaft verursacht hat, nur noch schlimmer machen und vergrößern.
Wenn der OB nicht Anstand genug hat, um von sich aus zurückzutreten, kann es auf ein solches Verhalten nur eine Antwort geben: sofortige Entlassung aus dem Amt. Für mich als ehemaligen OB-Kandidaten ist die kommunale Aufsichtsbehörde beim Regierungspräsidium Karlsruhe aufgerufen, den OB wegen eines strafrechtlich relevanten Vergehens sofort vom Dienst zu suspendieren und Neuwahlen für das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden auszurufen. Um keine weiteren zusätzlichen Mittel an die Angelegenheit zu verschwenden, schlage ich außerdem eine Zusammenlegung der Neuwahl des OB mit der Landtagswahl Anfang März 2026 vor.
Peter Hank
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.
1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.
2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.
3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.
4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.
5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.
6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.
7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.
9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







