Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – Nicht auf Fallzahlen starren
Baden-Baden, 01.10.2020, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Michael Trey Stellung den goodnews4-Berichten Aktuelle Corona-Statistik Baden-Baden und weltweit und Aktuelle Risikogebiete für Urlauber weltweit.
Nicht auf Fallzahlen starren
Viele medizinische Experten halten das Starren auf die Infektions- bzw. Fallzahlen als alleinig aussagekräftiges Kriterium für falsch. Derartige Bewertungen bezeichnete der Infektiologe Dr. Med. Günter Weiss, Chefarzt der Inneren Medizin an der Universität Innnsbruck als «hinterfragenswert». Sie würden letztlich zu einem «Wirrwarr» führen, das Europa an den Rand des Abgrunds treibe. Vielmehr sollte auf EU-Ebene eine «gemeinsame Strategie» entwickelt werden – anstatt mit «gegenseitigen Reisewarnungen» zu operieren. Mit letzterem «Blödsinn» sollte aufgehört werden.
«Die Verhältnismäßigkeit ist ein wichtiger Punkt. Die Infektion ist da – und dieser Tatsache sollte man ins Auge blicken. Man sollte das rational einordnen, so wie es sich darstellt», so Weiss. Man müsse lernen, mit «dieser Krankheit zu leben» – so, wie man es auch mit anderen Infektionskrankheiten mache, und sie auch als eine weitere in dieser Reihe einstufen. science.orf.at
Mit der täglichen Statistik wird die Mehrheit eher abgestumpft oder permanent in Angst versetzt.
Professor Dr.med. Hendrik Streeck dazu: «Es gibt zu viel Angst» – Auszug: «Ich glaube, im Gesundheitssystem sind wir sehr gut vorbereitet. Mental sind wir dagegen in Deutschland weniger gut vorbereitet, so empfinde ich es zumindest. Es gibt zu viel Angst. Und wir haben es über den Sommer hinweg nicht geschafft, pragmatische Lösungen zu finden, wie man in bestimmten Bereichen weiter machen kann, wenn die Infektionszahlen deutlich steigen. Da wurden Chancen ausgelassen. Meine Sorge für den Herbst ist, dass wir zu wenig über Lösungen diskutieren und zu viel darüber, wie wir das Leben wieder zurückfahren.» ga.de
Es wäre schön, wenn Sie dem Vorschlag folgen könnten, wenn dies in Ihr Redaktionskonzept passt.
Wer reisen will oder muss, kann sich zeitnah und umfangreich direkt beim Auswärtigen differenziert informieren.
Zum Schluss mal eine tagesaktuell positive Nachricht, die jeden freuen dürfte.


Michael Trey
Sinzheim
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







