Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Seine Wortwahl klingt wie Slogans ‚Ausländer raus‘ von der Partei Die Heimat (früher NPD)“

Baden-Baden, 26.11.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Hugo Vormaier Stellung zu dem Leserbrief von goodnews4-Leser Henri Kreischer Leserbrief «Meine Meinung» – Zum Bundesverdienstkreuz für Patrik Hauns – «Dunkle Seite auf Social Media».

Ich war schockiert, als ich heute Morgen den Leserbrief von Herrn Kreischer las. Ich habe daraufhin selbst auf Facebook recherchiert. CDU-Mitglied Patrik Hauns wurde also für seine Arbeit im Sozialbereich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Feierliche Zeremonie. Bürgermeister und Landesminister lobten den seit über 40 Jahren in Junger Union und CDU aktiven Hauns für seinen idealistischen Einsatz. Habe seinen Namen mal bei Facebook eingetippt und war … ENTSETZT!

Einer Frau antwortet Patrik Hauns dort: «Ich glaube, dass ich einen höheren Bildungsgrad habe als du. Was genau hast du studiert?» Hochmut eines Akademikers gegenüber dem fleißig arbeitenden und Steuern zahlenden Handwerker, LKW-Fahrer oder Arbeiter am Fließband. Weiter schreibt Herr Hauns: «Ich bin auch nicht in einer ‚links-grünen Bubble‘, sondern seit vielen Jahren bei der CDU. Wo bist du? Bei den Rechtsextremisten? Im Unterschied zu dir bin ich überzeugter Demokrat.» Menschen mit anderen Meinungen spricht Herr Hauns also einfach mal die demokratische Gesinnung ab. Und dann ab in die rechtsextreme Ecke. Einen anderen Benutzer bezeichnet Herr Hauns als «alten Sack mit kindlichem Gemüt». Altersdiskriminierung hat Herr Hauns also auch drauf. In Diskussion mit einem aus Kroatien stammenden Mann verfällt Herr Hauns sogar in dumpfe Fremdenfeindlichkeit und schreibt: «Wenn es dir hier nicht gefällt, solltest du wieder nach Kroatien gehen anstatt so einen Unsinn zu verbreiten. Dummschwätzer und Hetzer haben wir genug, die brauchen wir nicht auch noch aus Kroatien. Darfst du kroatischer Oberhetzer überhaupt hier wählen?»

Grausig! Ich bin nur noch SCHOCKIERT über diesen ausländerfeindlichen Hass von Herrn Hauns auf Facebook. Seine Wortwahl klingt wie die volksverhetzenden Slogans «Ausländer raus» oder «Deutschland den Deutschen» von der Partei Die Heimat (früher NPD). Wie blind sind eigentlich unsere Behörden und Politiker? Da wird jemand, der wie Herr Hauns auf Social Media mit Vulgärausdrücken um sich wirft und fremdenfeindliche Hetze betreibt auch noch mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Ich bin nur noch sprachlos!

Hugo Vormaier
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de

Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.

1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.

2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.

3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.

4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.

5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.

6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.

7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.

9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.

 

 


 

Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.