Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – Von Pontius zu Pilatus für einen Test

Baden-Baden, 24.10.2020, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Michael Trey Stellung.

Nach zehn Monaten haben weder Regierung noch Presse begriffen, dass es bei der Information über Covid-19 primär nicht darauf ankommt zu erfahren, wie viele Menschen sich infizieren, sondern wie viele Menschen erkranken, schwer erkranken, intensiv behandelt werden müssen und an Covid-19 sterben.

Wer ernsthaft daran interessiert ist, dass die Krankheit eingedämmt wird, tut gut daran, sich um diese Daten zu bemühen. Schließlich ist auch in den vergangenen Jahren niemand auf die Idee gekommen, die Menschen täglich mit sinnlosen Zahlenreihen zur Entwicklung der Grippeereignisse zu überschütten. Sie schüren nur Angst oder lassen Menschen in die Gleichgültigkeit abdriften. Beides ist angeblich nicht gewollt. Also muss es endlich das Ziel aller Verantwortlichen in dieser Republik, in diesem Land und in Mittelbaden sein, sich auf eine sachliche Information zu konzentrieren sowie Maßnahmen auf wissenschaftlich fundierte Kenntnisse unter Berücksichtigung der immer noch geltenden Gewaltenteilung und der Vorgaben des Grundgesetzes zu beschränken.

Wichtig ist auch, dass Bürger, die ein Mandat in einem Gremium wie zum Beispiel in einem Gemeinderat haben, sich ernsthaft Gedanken machen, welchen sinnvollen Beitrag sie als Kommunalpolitiker zu den zahlreichen Problemen leisten können, die das Virus landauf landab und insbesondere in ihrer Gemeinde verursacht. Denunziation ist ein schlechter Ratgeber und bestimmt nicht zielführend. Vielleicht tut es Not, dass man zuvor noch einen Blick in die eigene Geschichte wirft und fragt, warum man eigentlich hier in Mittelbaden gelandet ist.

Für die Presse konkret:

Vielleicht können Sie die hilfesuchenden Menschen unterstützen, die derzeit in Mittelbaden von ihrem Arbeitgeber beauftragt werden, auch ein Testergebnis vorzulegen, weil ein anderer Mitarbeiter am Arbeitsplatz erkrankt oder positiv getestet worden ist.

Wer sich am Donnerstag oder Freitag mit dieser Frage befassen musste, konnte nicht unbedingt eine kompetente und schon gar keine zielführende Antwort erhalten, wurde von Pontius zu Pilatus empfohlen und landete am Freitag nach vielen Anfragen dank eines privaten Hinweises aus dem Ortenaukreis im 25 Kilometer entfernten Kappelrodeck, wo ihm dann im Auto sitzen bleibend, Hilfe aus einer Arztpraxis zuteilwurde.

Informationen aus der Klinik Balg, vom ärztlichen Notdienst, vom Hausarzt, von anderen örtlich niedergelassenen Ärzten und vom Gesundheitsamt Rastatt: alles FEHLANZEIGE.

Meine Empfehlung:

Geben Sie bitte regelmäßig bekannt, wer zeitnah und kompetent darüber Auskunft erteilt, wo man bei Verdacht an einem Test teilnehmen kann. Die Genannten können es offensichtlich nicht sein.

Michael Trey
Sinzheim


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.